Erneute Absage gegen Bruchköbel
Die Nachholbegegnung am 3. Dezember gegen die SG Bruchköbel fällt erneut der aktuellen und erwarteten Wetterlage zum Opfer.
Über einen Nachholtermin informieren wir euch so schnell wie möglich.
Die Nachholbegegnung am 3. Dezember gegen die SG Bruchköbel fällt erneut der aktuellen und erwarteten Wetterlage zum Opfer.
Über einen Nachholtermin informieren wir euch so schnell wie möglich.
Hallo Jochen, Hallo Marco,
vielen Dank, dass ihr euch noch einmal die Zeit für ein kurzes Interview mit uns nehmt.
Seit eurer Entscheidung den FC Viktoria zu verlassen sind nun ein paar Tage vergangen. Wie ist Eure Gefühlslage heute?
Dewitz
Einen Verein zu verlassen für den man übergreifend fast 9 Jahre tätig war, ist schon eine andere Hausnummer. Da steckt sehr viel Herzblut von Marco und mir drin.
Wir wussten beide, dass der Moment kommen wird. Verein und Trainerteam hatten zuletzt unterschiedliche Auffassungen über die sportliche Zukunft, daher war das die richtige Konsequenz für beide Seiten.
Saul
Der FC Viktoria ist für mich nicht irgendein Verein. Daher war es keine einfache Entscheidung zu gehen. Aber wenn man sich auf einen Trainerjob einlässt, ist es ein einkalkuliertes Risiko, dass es irgendwann zu einer Trennung vom Verein kommen kann. Wenn über entscheidende Sachverhalte keine Einigkeit mehr erzielt werden kann, dann ist es Zeit getrennte Wege zu gehen.
Was bleibt Euch von der Zeit bei der Viktoria besonders in Erinnerung?
Dewitz
Die Jahre als Spieler waren, wie die Zeit für mich bei der Germania Pfungstadt, mit sehr vielen tollen Ereignissen gesegnet. Es war eine tolle Zeit und ich bin froh noch zu dieser Zeit aktiv gewesen zu sein.
Die Zeit als U19-Trainer habe ich sehr genossen. Ich habe zu dieser Zeit meine B-Trainerlizenz gemacht und konnte mit meiner Regionalliga-Erfahrung den jungen Spielern einiges vermitteln.
Der Wechsel in den Seniorenbereich kam für mich etwas zu früh und auf Drängen der Verantwortlichen habe ich dann das Herz entscheiden lassen und habe das Traineramt mit einem mulmigen Gefühl übernommen.
Es war eine sehr herausfordernde Aufgabe, welche aber zu jeder Zeit Spaß gemacht hat, da wir als Team Stück für Stück enger zusammen gerückt sind. Besonders schön fand ich das kennen lernen der Trainerkollegen, besonders zu Danyiel Cimen und Suat Türker Pflege ich seither einen engeren Kontakt.
Saul
Als Spieler durfte ich in meiner Zeit bei der Viktoria einige Highlights miterleben. Als Co-Trainer der Verbandsligamannschaft konnte ich wichtige Erfahrungen sammeln. In der Hessenliga sind Spiele in großen Stadien wie Baunatal und Fulda oder auch Spiele gegen gestandene Trainergrößen wie etwa Rudi Bommer schon etwas Besonderes.
Wie seht ihr eure sportliche Zukunft?
Dewitz
Ich habe für die nächste Lizenzstufe alle Vorbereitungen getroffen. Ob ich diese jetzt direkt angehe oder erst mal eine Pause einlege, entscheide ich jetzt im Urlaub. Eine neue Tätigkeit, kann ich mir sofort nicht vorstellen, wie das nach zwei Wochen Urlaub aussieht, weiß ich nicht. Wenn Anfragen kommen, werde ich mich damit beschäftigen. Ganz sicher müssen dann jedoch die Rahmenbedingungen in allen Bereichen passen.
Saul
Ich möchte auf jeden Fall im Trainergeschäft bleiben. Ich habe im letzten Jahr meine B-lizenz gemacht und möchte vorzugsweise wieder als Cheftrainer arbeiten. Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich aber auch nicht ausschließen, dass ich gemeinsam mit Jochen eine neue Aufgabe übernehme. Jetzt steht zunächst Kraft tanken und etwas mehr Zeit mit der Familie auf dem Programm.
Ein paar abschließende Worte …
Dewitz
Danke an die Jungs. Es war eine schwierige Zeit und sie haben mitgezogen und einen starken Charakter bewiesen !
Bei Marco möchte ich mich besonders bedanken, er hat sich sehr intensiv in seine Aufgaben eingearbeitet und sehr Gutes mit eingebracht und der zeitliche Aufwand den er betrieben hat, war viel mehr als je zuvor geplant.
Saul
Bei der Mannschaft und bei Jochen möchte ich mich für die vertrauensvolle und tolle Zusammenarbeit bedanken. Es hat mir jederzeit sehr viel Spaß gemacht, Jungs.
Die Partien der U23 gegen den SV Reinheim sowie der U21 gegen den SV Hering II wurden wetter- und platzbedingt abgesagt.
Die Nachholtermine geben wir euch in den nächsten Tagen bekannt.
Mit großem Bedauern teilt die Sportliche Leitung des FC Viktoria mit, dass Jochen Dewitz und Marco Saul seit dem heutigen Tag nicht mehr als Trainerteam der Verbandsligamannschaft fungieren.
Ausschlaggebend für die Beendigung der Zusammenarbeit sind unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der zukünftigen sportlichen Ausrichtung.
Jochen Dewitz übernahm das Traineramt beim FC Viktoria zur Hessenliga-Saison 2016/17. Bereits im Sommer 2013 fand er den Weg zurück zur Viktoria und übernahm die U19. Als Spieler war er von 2004 bis 2008 am Ball und hatte maßgeblichen Erfolg an zwei Aufstiegen unter anderem als Spielertrainer.
Marco Saul trug In der Saison 2002/03 erstmals das blauweiße Jersey nachdem er vom Ortsrivalen Germania Ober-Roden zum FC Viktoria kam. Außerdem trug er zwischen 2003 und 2007 vier Jahre die Kapitänsbinde des FCV. In der Saison 2008/09 übernahm er als hauptverantwortlicher Trainer die 2. Herrenmannschaft der Viktoria, mit der er in der gleichen Spielzeit die Meisterschaft in der A-Liga Dieburg und den Aufstieg zur Kreisoberliga Dieburg/Odenwald erreichte. Nach Trainerstationen beim FSV Spachbrücken und FV Eppertshausen war Saul seit er seit Sommer 2015 wieder für den FC Viktoria aktiv und unterstütze Jochen Dewitz als Assistenztrainer ab der Saison 2016/17
Die Sportliche Leitung des FC Viktoria arbeitet derzeit an der Verpflichtung eines Nachfolgers. Die Trainingseinheiten der kommenden Wochen werden vom ehemaligen Bundesliga-Profi Youssef Mokhtari geleitet.
Wir wünschen Jochen Dewitz und Marco Saul alles Gute für ihre private und fußballerische Zukunft und danken ihnen zutiefst für ihr Engagement in den vergangenen Jahren.
Mit einem weiteren Punktgewinn in der Nachspielzeit kehrte der FC Viktoria vom Auswärtsspiel bein Hanauer Sport Club 1960 e.V. zurück.
Dabei ließ man erneut wieder viele Chancen liegen und konnte schlussendlich einen Zähler mit nach Hause bringen.
Bereits nach 70 Sekunden musste man das 1:0 der Gastgeber verkraften. Sevket Yildirim kam bei einem Abwehrversuch einen Schritt zu spät und stoppte den HSC-Angreifer regelwidrig im Strafraum.
Den fälligen Strafstoß verwandelte Travis Parker sicher (2.).
Der FC Viktoria war aber weiterhin ordentlich im Spiel und spielte seine Taktik unbeirrt weiter. Viktorias Torgarant Tim Kalzu glich in der 14. Spielminute zum 1:1 aus. Der FC Viktoria stand nun tief in der eigenen Hälfte, war aber teilweise zu weit weg vom Gegenspieler, was den Hanauern gut Möglichkeiten einbrachte. Eben eine dieser Möglichkeiten nutzte Kaan Köksal zur 2:1-Führung für die Grimmstädter (23.).
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Kontrahenten, allerdings mit wenigen Chancen für den FCV. Eine der wenigen Chancen nutzte dann Tom Niegisch zum 2:2-Ausgleich (73.).
Als sich beide Gegner schon mit einem Punkt zufrieden geben wollten brachte der Ex-Viktorianer Benjamin Braus kurz vor Ende der offiziellen Spielzeit sein Team aus abseitsverdächtiger Position wieder in Führung (89.). Moral bewies der FCV dann in der hektischen Schlussphase als Viktoria-Kapitän Giuseppe Serra zum 3:3-Ausgleich traf (90.+4).
„Wir haben heute wieder aufgrund einer großen moralischen Leistung einen Punkt gewonnen, aber auch wieder zwei Punkte liegengelassen. Das lag unter anderem daran, dass wir unsere Chancen nach dem 2:2-Ausgleich nicht genutzt haben. Nächsten Sonntag wartet dann das sehr schwere Auswärtsspiel bei TG Friedberg auf uns. Mit der gleichen Leidenschaft und dem gleichen Einsatzwillen werden wir aber auch dort bestehen können“, so das Fazit von Jochen Dewitz nach dem Remis.
Tore
1:0 2. Travis Parker (Foulelfmeter)
1:1 14. Tim Kalzu
2:1 23. Kaan Köksal
2:2 73. Tom Niegisch
3:2 89. Benjamin Braus
3:3 90.+4 Giuseppe Serra
FC Viktoria
Schickedanz – Schneider, Yildirim, Scheel, Purcell – Czerwinski (61. Benhima), Serra, Alempic (45. Makengo), T. Hamed, Niegisch – Kalzu
Die Partien unserer U23 und U21 fallen den aktuellen Platz- und Wetterbedingungen zum Opfer.
Wir wünschen allen Spielern und Viktorianern ein schönes Wochenende.