D2 mit durchwachsenem Auftakt nach der Winterpause

Mit sehr durchwachsenen Spielen ist die D2 nach der Winterpause wieder in den Spielbetrieb gestartet. Dabei ging es am 06.03.25 mit dem Hinrunden-Nachholspiel gegen den JVF Gersprenztal IV sehr gut los und die Jungs der D2 konnten Ihre Erfolgsserie (bisher ungeschlagen in der aktuellen Punktesaison) zunächst fortsetzen…

So sahen sich die Jungviktorianer der D2 also im ersten Punktspiel nach der Winterpause in Gersprenztal gleich einer ganzen Abwehr von Riesen gegenüber – sehr hoch gewachsenen, kernigen Jungs, die einige unserer eigenen Spieler um teilweise fast zwei Köpfe überragten!
Aber unsere D2 hat sich hiervon maximal kurz irritieren lassen und ein ordentliches Auftaktspiel abgeliefert. Von Anfang an wurde zielstrebig in Richtung Tor gespielt und bereits in der 14ten Minute ging der FCV durch einen Treffer von Emre Yavasca in Führung. Dem vorausgegangen war ein 9 Meter, den der Schiedsrichter nach einem Foul an Lewin Pippig gab, den der gegnerische Torwart zunächst abwehrte. Den noch im Spiel befindlichen Ball schob Emre dann gekonnt über die Torlinie.

5 Minuten später fiel nach etwas Hektik im gegnerischen Torraum das 0:2, das wohl durch eine Unachtsamkeit eines gegnerischen Abwehrspielers ins Tor ging. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde der Druck von Gersprenztal höher und unser Torwart Mahir Aslan bekam ein wenig mehr zu tun – konnte jedoch mit gekonnten Aktionen Gegentreffer verhindern und auch die eigene Mannschaft von hinten heraus wieder wach rütteln. Ab jetzt gelang es unseren Jungs, viel nach Vorn zu spielen und ordentlich Druck auf den Gegner aufzubauen. Zahlreiche gute Aktionen, die aus schön anzusehendem Zusammenspiel heraus entstanden, führten aber leider nicht mehr zu weiteren Abschlüssen und die Mannschaft fuhr am Ende mit dem Endstand 0:2, aber auch mit drei verdienten Punkten und weiterhin ungeschlagen nach Hause.

 

Einer ganz anderen Art von Riese sahen sich die Jungs der D2 dann nur 3 Tage später auf heimischem Rasen gegenüber. Denn beim Spiel gegen den Lokalkontrahenten FV Eppertshausen war der Riese nicht sicht- und greifbar. Dieser Riese kam in Form von gigantischen Emotionen daher, die unseren Jungs fast von Anfang an maximal im Weg standen. Von Verärgerung über Frustration bis hin zu riesiger Wut war alles dabei. Dabei kann man nicht mal sagen, dass die gegnerische Mannschaft aus dem Nachbarort die Hauptursache hierfür war. Irgendwie schlichen sich die Emotionen ein, blieben und ließen ein anständiges und zielführendes Zusammenspiel einfach nicht zu. Den Kontrahenten des FV Eppertshausen, die mit hoher Passgenauigkeit ein klar besseres Spiel zeigten, reichte am diesen Tag ein Treffer aus, der bereits in der in der Schlussminute der ersten Halbzeit fiel, um sich drei Punkte zu sichern und unsere Jungs mit hängenden Köpfen zurückzulassen. Die Jungviktorianer zeigten schon auch guten Einsatz und hatten einige gute Chancen, aber am Ende muss man feststellen: Eine vermeidbare Niederlage, die wertvolle Punkte gekostet hat.

 

Eine Woche später ging es dann auswärts gegen die D2 der DJK Viktoria Dieburg. Ein extrem durchwachsenes Spiel, das sich hier den mitgereisten Zuschauern bot. Die erste Halbzeit war passabel und man ging nach dem Treffer von Max Trusheim in der 7ten Spielminute mit einer bis dahin mehr oder weniger verdienten Führung in die Pause. Keine Glanzleistung zwar, aber zumindest konnte man den Gegner bis dahin unter Kontrolle halten. In der zweiten Halbzeit jedoch war von dem fußballerischen Können unserer Jungs nicht mehr viel zu sehen. Bereits kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit gelang der Ausgleichtreffer und der Gastgeber konnte sich durch einen weiteren Treffer in der 20ten Spielminute die Führung sichern – und gab diese auch nicht mehr aus der Hand, was ihm leider auch ohne größere Anstrengung gelang. Unsere Jungs fuhren punktlos nach Hause und mussten mit dieser Niederlage leider auch die Tabellenführung aus der Hand geben.

 

Am 23.03.25 ging es nach Kleestadt zum Tabellenletzten. Auch hier taten sich die Jungs der D2 zunächst schwer und nach einer torlosen ersten Halbzeit befürchteten Trainer und mitgereiste Zuschauer schon das Schlimmste. Das trat dann zunächst auch ein – mit dem Führungstreffer der Gastgeber in der 38ten Spielminute. Ab jetzt wurde es hitziger auf dem Rasen und Max Trusheim gelang drei Minuten später der Ausgleich zum 1:1. Keine Minute später traf der Gegner erneut und ging wieder in Führung. Die Jungviktorianer liegen erneut zurück, noch knapp 20 Minuten zu spielen und von einem guten Fußballspiel waren wir an diesem Punkt doch etwas entfernt. Nach mehreren guten Torchancen unserer D2 gelingt Lewin Pippig in der 48ten Spielminute der erneute Anschlusstreffer und es wird noch einmal spannend. Die gegnerische Mannschaft wittert eine Siegchance und versucht ihr Möglichstes, um erneut in Führung zu gehen. Dies lässt unsere Abwehr aber nicht mehr zu. Stattdessen gelingt es Max Trusheim mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag, den Führungs- und Finaltreffer zu landen. Sicherlich kein hervorragendes Spiel, aber drei Punkte im Sack und damit die vorläufige, neuerliche Tabellenführung für die D2.

 

Am heutigen Sonntag trat die D2 auf heimischem Rasen gegen die Mannschaft der JSG Klein-Zimmern/Spachbrücken I an. Die Erwartungshaltung war hoch, ein Sieg sollte her! Und was sollen wir sagen? Heute wurde endlich wieder Fußball gespielt! Die Jungviktorianer zeigten von Beginn an, wie beherzter Fußball gespielt wird. Die erste Halbzeit spielte sich fast ausschließlich vor dem gegnerischen Tor ab. Und auch wenn die Torchancenverwertung sicherlich noch etwas besser sein kann und man auch `nur´ mit einem 2:2 in die Halbzeitpause ging, wurde der auch in der zweiten Halbzeit andauernde, unermüdliche Einsatz der gesamten Mannschaft mit einem 4:2 Endstand und drei wichtigen Punkten im Rennen um die Tabellenspitze belohnt. Die Torschützen heute: Lewin Pippig (8‘, 46‘), Max Trusheim (19‘) und Leon Halupczok (37‘). Wir hoffen, dass mit den letzten beiden Siegen nun auch die Riesen im Kopf besiegt werden konnten und freuen uns auf eine erfolgreiche Fortsetzung der Saison.

Am 26.04.2025 geht es weiter, dann tritt die D2 auswärts gegen die Mannschaft des JFV Gersprenztal III an.

Viktoria weiter sieglos

Nachdem der FC Viktoria Urberach in den letzten zwei Spielen unter der Woche nur einen Punkt mitnehmen konnte, wollte sie am vergangen Sonntag auswärts gegen SG Ueberau wieder auf die Siegerstraße abbiegen.

Die Gastgeber hatten aber andere Pläne. Bereits in der 2. Minute musste Luca Dambmann hinter sich greifen, eine Flanke von rechts bescherte ihnen das 1:0.

Die Urberacher reagierten recht unbeeindruckt. Sie spielten ihr Spiel weiter und kamen zu ein paar Chancen. Comebacker Leon Lake wurde das ein oder andere Mal um den gegnerischen Sechzehner zu Fall gebracht. Jan Kantz’ Freistoß wurde pariert, Dominik Wolf war mit seinem präzisen Schuss erfolgreich.

Nach dem Ausgleich kam die Viktoria zu weiteren Chancen. In der 37. Minute spielte Julius Müller Dennis Ankenbrand im gegnerischen Sechzehner frei. Dieser blieb cool und brachte den Ball im gegnerischen Tor zum 1:2-Pausenstand unter.

In der zweiten Hälfte kamen die Urberacher zu weniger Chancen. Nach knapp zwanzig Minuten zeigte der Schiedsrichter dann auf den Punkt, Ueberau verwandelte zum Ausgleich.

Die Antwort ließ aber nicht lange auf sich warten. Fynn Kantz traf sehenswert von außerhalb des Sechzehners zum 2:3.

Doch auch das war nicht der Schlusspunkt dieses wilden Hin und Hers. In der 83. Minute traf die SG Ueberau zum 3:3-Endstand.

Ein Freistoß von Julius Müller, der an die Latte ging und mehrere Ecken in den Schlussminuten brachten den Gästen nicht mehr die gewünschten 3 Punkte.

So bleibt die Viktoria auch im dritten Spiel in Folge sieglos. Die nächste Chance auf 3 Punkte gibt es nächsten Sonntag, um 15 Uhr heißt der Gegner beim Heimspiel Spielvereinigung Groß-Umstadt.

E1 mit Torfestival

Am vergangenen Samstag war Germania Ober-Roden zu Gast bei der E1 des FC Viktoria Urberach. Die klaren Unterschiede in der Tabelle spiegelten sich auch auf dem Platz wider.

Acht verschiedene Torschützen konnten sich in der ersten Hälfte schon auszeichnen. Das erste Tor erzielte Jonathan Tchonang, Robert Russmann und Ediz Köse trafen jeweils doppelt. Die Viktoria spielte super zusammen und ließ den Gästen keine Chance. Luis Gelsheimer im Urberacher Tor hatte wenig zu tun, alles was in seine Nähe kam klärte er souverän. Die weiteren Torschützen der ersten Hälfte waren Nick Huder, Fabian Enache, Anton Walter, Fynn Marquart und Leonardo Sangiorgio. Letzterer erzielte dann Anfang der zweiten Hälfte einen Hattrick, woraufhin Jonathan Tchonang sein zweites Tor des Tages erzielte. Lasse Hengst hatte in der ersten Hälfte nicht getroffen, als der Knoten dann geplatzt war, machte er auch direkt einen Hattrick klar. Ediz Köse war ein weiteres Mal erfolgreich und bei den nächsten zwei Toren jubelten die Jungs besonders laut. Erst, weil der Torschütze Felix Borchardt hieß. Das bedeutete, dass nun alle 10 Feldspieler ein Tor gemacht hatten. Dann, weil Kapitän Nick Huder den – wer mitgezählt hat, weiß es jetzt schon – 20ten Treffer des Tages erzielen konnte.

20:0 war dann auch der Endstand, die Jungs können stolz auf sich sein. Viel Zeit zum Feiern bleibt aber nicht, schon am Dienstag sehen sich genau die beiden Teams im Pokalhalbfinale wieder, diesmal auswärts bei der Germania.

Auswärts in Ueberau

Am Sonntag um 15 Uhr geht es für unsere Viktoria auf Auswährtsfahrt nach Ueberau. Das letzte Spiel endete am 15.09.2024 im souveränen 5:1 Heimsieg mit 4 Toren von Julius Müller.

Der Anfang der Partie war zäh. Tristan Günther setzte einen Kopfball über die Latte, ansonsten gab es keine nennenswerten Torchancen. Das änderte sich in der 20. Minute, als die Urberacher einen schönen Angriff über rechts spielten, der Abpraller der Flanke von Daniel Lotz landete bei Julius Müller, der ihn aus der Luft direkt zum 1:0 versenkte.
Daraufhin hatten die Gastgeber das Spiel auch besser im Griff, von Ueberau kam wenig. Die Viktoria hatte ein paar Ecken, das zweite Tor erzielten sie aber aus dem Spiel heraus. Paul Moser steckte durch auf Julius Müller, der aus halbrechter Position mit dem Spann in die linke untere Ecke vollstreckte. So ging es mit 2:0 in die Pause.

Nach der Pause begannen die Jungs dann ein wenig nachlässig. Das nutzte die SG Ueberau eiskalt. Ein Ballverlust im Spielaufbau wurde direkt auf Sidar Secen weitergeleitet, der Toptorschütze der Liga stellte per Heber auf 2:1 (55.).
Doch das weckte die Urberacher wieder auf. Schnell kam die Antwort dadurch, dass sie durchs Mittelfeld kombinierten, Fynn Kantz auf Julius Müller durchstreckte, bei dem heute so ziemlich jeder Schuss ein Treffer war. Aus spitzem Winkel setzte er den Ball unhaltbar unter die Latte (62.). Nur drei Minuten später wurde Leon Lake im gegnerischen Sechzehner zu Fall gebracht, den folgerichtigen Elfmeter verwandelte – wer auch sonst – Julius Müller (65.).
Den letzten Treffer konnte Dominik Wolf per direktem Freistoß erzielen, der gegnerische Torwart hatte falsch spekuliert, Wolf nutzte das eiskalt aus (70.). Leider musste Phillip Vera Martin nach einem Zusammenprall verletzt gegen Luca Dambmann getauscht werden, der das Tor in den letzten zehn Minuten der Partie hütete. Wir wünschen Phillip alles Gute!

Mit Ruhm bekleckert hat sich der FC Viktoria Urberach nicht unbedingt, am Ende verbuchen sie dennoch einen souveränen Sieg. Hinten haben sie wie schon in den vergangenen Wochen wenig zugelassen, was den Grundstein dafür legt, dass sie sich jetzt weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze platzieren. Am nächsten Wochenende geht es zum Auswärtsspiel gegen die SpVgg Groß-Umstadt.

Kayhan Özen zum Spiel:

“Die Gastgeber sind ordentlich in Rückrunde gestartet und werden uns alles abverlangen. Unsere Personalsituation hat sich massiv verbessert, sodass nun alle Spieler bis auf die Langzeitverletzten Board sind.

Trotz des anstrengenden Spiels am Dienstag konnten wir Donnerstag gut trainieren.

Wir Freuen uns auf den guten Platz in Ueberau und wollen die noch übrigen 5 Punkte Vorsprung bis zum Saisonende halten. Deshalb gilt es wieder dreifach zu punkten und einen Sieg einzufahren!”

Personell fällt der langzeitverletzte Mo Taghavi aus. Zudem muss auf Patrick Hein verzichtet werden.

Wir wünschen der Mannschaft ein erfolgreiches und verletzungsfreies Auswärtsspiel!

Keine Chance gegen Langstadt/Babenhausen ll

Bei erneutem guten Fußballwetter traf unsere 2. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft von Langstadt Babenhausen.
Zu Beginn setzten beide Mannschaften ein Zeichen anlässlich des kürzlich verstorbenen Winfried Waldmann und erwiesen ihm durch eine Schweigeminute und besonders unsere Viktoria durch das Tragen des Trauerflors die letzte Ehre.
Die ersten 20 Minuten war unsere Mannschaft gut im Spiel und konnte den Matchplan und die aufsteigende Stimmung in der Mannschaft auch auf den Platz bringen. Bereits in der 15. Spielminute musste unsere Viktoria den angeschlagenen Philipp Thater auswechseln. Nach langer Abwesenheit kam Jonas Standhaft in die Partie. Ein Fehlpass im Mittelfeld sorgte in der 20. Minute für das 0:1 der Gäste.
Weiterführend war es eine Slap-Stick Einlage unserer Verteidigung, welche in der 27. zum 0:2 führte. In der 33. Spielminute musste dann auch noch Nic Müller, ebenfalls angeschlagen vom Platz. Die ausgedünnte Verteidigung fing sich bis zu Pause zwei weitere Gegentreffer. So ging es mit 0:4 in die Pause.
Unsere Viktoria versuchte in der zweiten Halbzeit die Leistung zu verbessern. Die Hintermannschaft von Langstadt/Babenhausen verteidigte alle Angriffe unserer Viktoria und blockte die meisten Schüsse. Zwei Versuche von Marcel Spanheimer flogen knapp am Tor vorbei. Ein stark geschossener Freistoß durch Emils Platacis wurde stark vom Hintermann der Gäste pariert. Ein Doppelschlag von Yannic Koch kurz vor der Stundenmarke führte zur endgültigen Entscheidung und machte das halbe Dutzend voll. Kurz vor Schluss erhöhten die Gäste nochmal auf 0:7.
Eine unterm Strich verdiente Niederlage auch in der Höhe. Der ein oder andere Ehrentreffer wäre aber dennoch drin gewesen, weshalb man sich jetzt auf die kommenden wichtigen Wochen der Entscheidung konzentrieren muss.
Den angeschlagenen Spielern wünschen wir gute Besserung. Vielen Dank Winnie für deine Dienste für den Blau-Weißen Glücksverein.

Tore:
0:1 Y. Koch (20.)
0:2 Y. Koch (27.)
0:3 N. Albrecht (36.)
0:4 N. Albrecht (45.)
0:5 Y. Koch (56.)
0:6 Y. Koch (59.)
0:7 E. Kurz (85.)

Aufstellung:

M. Hüls – F. Michel, F. Hoch, P. Thater (15. J. Standhaft) (46. S. Mititelu), N. Müller (33. L. Drachsler) – Y. Gür, M. Brecic, Y. Hock, M. Hirsch – M. Spanheimer, R. Valva, E. Platacis

Viktoria verliert Flutlichtfight

Am vergangenen Dienstagabend war Germania Ober-Roden II zu Gast in Orwisch zum Derby auf dem Nebenplatz. Genauso wie diese Bedingungen es voraussetzen, lief das Spiel auch ab.

Die Gastgeber begannen wacher. In den ersten 20 Minuten spielte sich viel in der Ober-Rodener Hälfte ab. Julius Günther setzte einen Kopfball an die Latte. Julius Müller wurde vom gegnerischen Keeper zu Fall gebracht, der Elfmeterpfiff blieb aus.

Auf der anderen Seite konnten die Gäste dann eine ihrer ersten Chancen nutzen. Ein Freistoß aus halblinker Position wurde direkt verwandelt. Mit 0:1 ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte wurde wenig Fußball gespielt. Es kam zu vielen hohen Bällen und Zweikämpfen. Die Viktoria musste dann einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Eine Flanke von rechts rutschte durch und die Germania erzielte das 0:2.

Daraufhin wurde das Spiel ein wenig wild. Der Tabellenführer musste viel riskieren, die Germania kam zu Kontern. Dennoch konnten die Urberacher den Anschlusstreffer erzielen. Julius Müller war hellwach und konnte einen verunglückten Rückpass im Tor unterbringen. Jetzt wollten sie auch noch den Ausgleich erzielen. Das letzte bisschen Glück fehlte heute aber. Ein Kopfball von Fynn Kantz streifte den Pfosten. Ein weiterer Abschluss nach einem Einwurf konnte abgewehrt werden. So blieb es beim 1:2-Endstand.

Die Viktoria kann auch das dritte Spiel unter der Woche in Folge nicht gewinnen. Der Abstand auf Platz 2 beträgt jetzt noch 5 Punkte. Der nächste Gegner heißt SG Ueberau zum Auswärtsspiel am kommenden Sonntag um 15 Uhr.

Tore:
0:1 L. De Michelis (43.)
0:2 S. Aydin (59.)
1:2 J. Müller (73.)

Aufstellung:
L. Dambmann – D. Lotz (66. C. Gawliczek), J. Günther (79. C. Frank), G. Müller, T. Günther – P. Moser, J. Kantz, D. Wolf – J. Müller, F. Kantz, D. Ankenbrand (66. L. Bajrami)

Flutlicht-Derby im Waldstadion

Am Dienstag laden wir zum Derby gegen Germania Ober-Roden ins Waldstadion ein! Um 19:00 Uhr werden unsere Viktorianer hoffentlich wie im Hinspiel vom 18.08.2024 die 3 Punkte einkassieren.

Schnell wurde damals klar, dass die Mannschaften sich heute nichts schenken wollen. Die erste Halbzeit war geprägt von Großchancen und Fouls. Das erste davon war eine klare Notbremse an Leon Lake, die jedoch nur mit Gelb geahndet wurde.
In Folge wurden viele gelbe Karten auf beiden Seiten verteilt. Zwei davon sah Tristan Günther, der vor der Halbzeit für zehn Minuten vom Platz musste. Diese überstanden die Gäste durch mehrere Glanzparaden von Torwart Phillip Vera Martin aber unbeschadet.
Die Viktorianer liefen mutig weit vorne an. Einmal konnte Paul Moser einen Ball tief in der gegnerischen Hälfte erobern, vorm Torwart schloss er aber zu hastig ab, so ging es mit 0:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel standen die Urberacher besser geordnet und mussten seltener zu Fouls greifen. So konnte man sich dann auch den ersten Treffer der Partie erspielen. Über links kombinierten Jonah Flemmer Pereira und Julius Müller gut, der Ball landete bei Colin Frank, der Tristan Günther in Szene setzte. Dieser ließ sich, nachdem er aus Sicherheitsgründen in den Sturm gesetzt wurde, die Chance nicht nehmen und schloss trocken in die kurze Ecke ab (57.).

In Folge erhöhten die Hausherren ihren Druck, wirklich gefährlich wurde es aber selten. Gero Müller in der Urberacher Innenverteidigung verlor nahezu keinen Zweikampf. Es kam zu einem Abseitstor für die Hausherren. In der Nachspielzeit konnte die Viktoria dann kontern. Über Marius Hinske landete der Ball vor den Füßen von Dennis Ankenbrand, der den weit vorm Tor stehenden Ober-Röder Keeper sah und über ihn zur 0:2 Entscheidung netzte (90.+2).

Kayhan Özen zum Spiel:

“Die Germania ist abstiegsbedroht, stellt aber dennoch eine der Top 5 Abwehr der Liga. Es ist ein Derby, bei dem wir uns und dem Gegner alles abverlangen wollen. Wir sind nicht perfekt in die Rückrunde gestartet, auch wenn die Ergebnisse nicht wirklich die Spielverläufe widerspiegeln.

Der Nebenplatz wurde extra für unser Spiel nochmals gedüngt und hergerichtet, sodass ein ansehnliches Flutspiel möglich ist. Derby unter Flutlicht – was gibt’s spannenderes?”

Personell fällt der langzeitverletzte Mo Taghavi aus. Zudem muss auf Patrick Hein, Leon Lake und Phillip Vera Martin verzichtet werden.

Wir wünschen der Mannschaft ein erfolgreiches und verletzungsfreies Derby!

Viktoria ll verspielt Führung im Kellerduell

Bei sonnigem und bestem Fußballwetter traf am vergangenen Sonntag die 2. Mannschaft des FC Viktoria Urberach auf den Abstiegskonkurrenten aus Schlierbach.

Unsere Viktoria kam gut ins Spiel und zeigte gleich, dass das Spiel ernstgenommen wird und es für Schlierbach keine leichte Aufgabe werden würde. Die Stimmung auf der Bank und im Team war sehr gut, was sich auch auf dem Spielfeld widerspiegelte. So war es bereits in der 8. Minute ein durch gutes Pressung erzwungener ungenauer Rückpass zum Torhüter der Schlierbacher, welcher den Weg ins Tor fand. Die Schlierbacher antworteten direkt und glichen zum 1:1 aus. Mehrere Viktorianer Angriffe wurden vom verunsicherten Unparteiischen auf Grund einer angeblichen Abseitsstellung zurückgepfiffen, wodurch unsere Viktoria gefühlt gegen 12 Mann spielen musste. Jede Szene wäre eine potenzielle 1-gegen-1 Situation für Marc Beiermeister geworden. In der 32. Spielminute ergab sich endlich eben genannte 1-gegen-1 Situation zwischen dem Schlierbacher Torhüter und Marc Beiermeister, welcher zur verdienten 2:1 Pausenführung verwandelte. Auf Grund einiger Verletzungen musste die Viktoria kurz vor der Pause bereits zwei Mal wechseln.

Unbeeindruckt von den beiden Verletzungen drückte die Viktoria weiter auf das Schlierbacher Tor und erzielte durch René Valva in der 65. Minute das verdiente 3:1.
Die Viktoria verpasste es in den folgenden Minuten auf 4:1 zu erhöhen und wie es manchmal so ist, war es dann ein Standard aus dem Halbfeld welcher unglücklich ins Viktoria-Tor flog. Einige Minuten später der nächste Schock. Der unverdiente 3:3 Ausgleich fiel ebenfalls durch eine unglückliche Situation in der Viktoria Hintermannschaft. Trotzdem blieb die Viktoria weiter dominant, zeigte eine tolle Leistung und Reaktion, traf aber leider nur die Latte oder den Torhüter der Schlierbacher. Auch nach dem 3:3 hätte auch ein 4. oder 5. Viktoria Tor fallen können. Leider blieben diese 100%igen Chancen ungenutzt. In der Nachspielzeit passierte das, was keiner am heutigen Sonntag für möglich gehalten hatte. Schlierbach erzielte das 3:4, welches von den Heimfans hämisch bejubelt wurde.

Die Stimmung im Training an Dienstag war trotz der bitteren Niederlage bereits wieder gut, was den steigenden Teamgeist befürwortet und positiv auf die kommenden Aufgaben blicken lässt.

Tore:
0:1 T. Hillebrand (ET) (8.)
1:1 B. Hock (9.)
1:2 M. Beiermeister (32.)
1:3 R. Valva (65.)
2:3 K. Jaeckel (74.)
3:3 K. Jaeckel (78.)
4:3 D. Kalbfleisch (90.+3.)

Aufstellung:

M. Hüls – M. Kücük (41. L. Drachsler), F. Hoch, P. Thater , N. Müller – M. Brecic, Y. Hock, M. Hirsch – M. Beiermeister, R. Valva, E. Platacis (40. Y. Gür)

Drei Eckentore bescheren E1 den Sieg

Am vergangenen Samstag war die E1 des FC Viktoria Urberach zu Gast bei dem JFV Groß-Umstadt. Sie wollten ihre Siegesserie der letzten Woche fortführen.

Das zeigten sie auch anfangs. Schon nach einer Minute stand es 0:1. Nick Huder brachte eine Ecke von links herein, Jonah Stosiek verwandelte. Diese Kombination sollte in diesem Spiel noch eine größere Rolle spielen.
Insgesamt war es kein sehr gutes Spiel. Der enge und holprige Platz ließ wenige Pässe zu, Chancen waren häufig Zufallsprodukte. Emil Go sorgte in der ersten Halbzeit aber dafür, dass keine der Groß-Umstädter Chancen erfolgreich war. Auf der anderen Seite konnten Jonathan Tchonang und Jonah Stosiek jeweils noch ein Tor erzielen, es ging mit 0:3 in die Pause.

Die zweite Hälfte war ähnlich wie die erste. Wenig Fußball, viel Zufall. Der Unterschied war, dass die Gastgeber diesmal zweimal jubeln durften, Luis Gelsheimer musste zweimal hinter sich greifen.
Das brachte die Urberacher aber nicht aus dem Konzept. Sie spielten weiter ihr Spiel, und konnten ihre Führung so am Ende auch verteidigen. Zwei weitere Treffer erzielten sie, zweimal Ecke von Nick Huder von links, zweimal hieß der Torschütze Jonah Stosiek.

Das Endergebnis lautete somit 2:5, die Viktoria ist weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze, die sie sich aber mit dem TSV Harreshausen teilen. Der nächste Gegner heißt am kommenden Heimspielsamstag Germania Ober-Roden.