E4 gewinnt Turnier in Nieder-Roden

Unsere Jungs haben allen in der Halle große Freude beim zuschauen bereitet und einen sehr verdienten Turniersieg eingefahren!

Die Gruppenphase haben unsere 2016er Kids mit 3 Siegen und einem Unentschieden bei einer Tordifferenz von 19:1 dominant als Gruppenerster abgeschlossen.

Im Halbfinale ging es dann gegen den TSV Schott Mainz ran, die man mit 4:2 schlug und ins Finale einzog.

Im Finale trafen die Jungs erneut auf Blau-Gelb Frankfurt, die sich ebenfalls im Halbfinale gegen ihren Gegner VFB Unterliederbach durchsetzten.

In einem spannenden Finale, in dem man unglücklich in Rückstand geriet, trotzdem ruhig blieb und einen Angriff nach dem anderen mit guten Abschlüssen startete, konnte sich aufgrund des Pfostens oder des Torwarts vorerst nicht belohnt werden.

In der letzten Spielminute gelang dann doch noch der Ausgleich und es folgte das 11-Meter-Schießen. Die Jungviktorianer blieben cool und erkämpften sich den Turniersieg!

Hervorzuheben ist, dass urlaubs- bzw. krankheitsbedingt keine Auswechselspieler zur Verfügung standen und jeder der Kids jedes Spiel durchspielte! Klasse Leistung!

That’s it – MKU-Hallenmasters 2024

Das waren die MKU-Hallenmasters 2024!

Den Startschuss für die diesjährigen MKU-Hallenmasters gab die G-Jugend (U7) am Freitag Vormittag, wobei Platz 6 und der Turniersieg für unsere Jungviktorianer heraussprang. Glückwunsch!

Am Nachmittag folgte die F-Jugend (U8). Hierbei errungen die zwei Mannschaften unserer Viktoria den 10. und 6. Platz in einem gut besetzten Teilnehmerfeld. Den Turniersieg sicherte sich der TSV Schott Mainz.

Der Samstag begann mit dem Turnier der F-Jugend (U9), bei dem sich unsere Mannschaft den 2. Platz hinter dem FC Eddersheim erkämpfte.

Es folgte im Anschluss das Turnier der D-Jugend (U12). Hier wurden wieder zwei Teams gestellt, die auf Platz 8 und 10 landeten. Der TV Würzburg durfte den Siegerpokal in die Höhe strecken.

Der Sonntag begann mit dem D-Jugend (U13) Turnier, bei dem unsere einzige Mannschaft leider nur den 10. Platz belegte. Turniersieger wurde die OSC Rosenhöhe.

Danach kam es zu einem ganz besonderem Event. Ein Jugendtrainerteam des FC Viktoria Urberachs trat gegen 7 Schiedsrichtervereinigungen aus dem Umkreis an. Die SrVgg Bergstraße erring den Titel vor der SrVgg Hanau und der SrVgg Frankfurt.

Den letzten Turniertag eröffnete die E-Jugend (U10) mit zwei gestellten Teams, die Platz 8 und 3 erreichten. Hier gewann Olympia Biebesheim im Finale knapp mit 3:2 gegen die U11 Juniorinnen Auswahl Darmstadt.

Zum Abschluss durften wir die E-Jugend (U11) bestaunen, die das Turnier auf einem guten 4. Platz beendete. Die TSG Wieseck schnappte sich den Turniersieg.

Fazit: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze für unsere Viktorianer!

 

Der FC Viktoria 09 Urberach bedankt sich bei allen Helfern, Gästen, 62 Teilnehmerteams, Schiedsrichtern, der Turnierleitung und der Turnier-Organisation!

Bis zum nächsten Jahr!

Dorfweihnachten bei der Viktoria

In diesem Jahr feierte unsere Viktoria Weihnachten auf ganz besondere Art und Weise!

Jede Jugendmannschaft hatte ihren eigenen Pavillon, wo sie winterliche Getränke sowie Essen anboten. Dadurch entstand ein kleines Zeltdorf, das mit Lichterketten geschmückt war und einem Weihnachtsmarkt ähnelte.

Über dem Dorf strahlten riesige Sterne und im Dorf konnte sich an der Feuertonne sowie mit diversen heißen Getränken gewärmt werden. Zu Jeder Weihnacht gehört natürlich auch die Bescherung, bei der alle Jungviktorianer  ein individualisiertes Geschenk erhielten.

Am späteren Abend zogen sich die Viktorianer ins Festzelt zurück und feierten unter der musikalischen Begleitung von DJ Uwe Keck.

Besonderer Dank gilt Alexandra Marquart, die dieses wundervolle Fest organisiert hat!

Natürlich ist ebenfalls allen Unterstützern zu danken, die beim Auf-/Abbau geholfen oder Mahlzeiten vorbereitet haben!

Weihnachtliche Jugendtrainer-Sitzung

Bei der letzten Jugendtrainer-Sitzung wurde über sportliche Belange und die vor uns liegenden MKU-Hallenmasters gesprochen.

Nochmals wurde auch über die spärlichen Hallentrainingszeiten diskutiert.

Zum Schluss wurde es Weihnachtlich und die Jugendleitung verteilte neue Sportjacken an die Jugendtrainer der Viktoria.

Alle freuen sich auf die große Dorfweihnacht am kommenden Samstag!

Erster Saisonsieg für E3-Junioren

Am ersten Advent luden Viktorias E3-Junioren die Kickers aus Hergershausen ins Urberacher Waldstadion.

Trotz klirrender Kälte wurden die Jungviktorianer schnell warm und nach 6. Minuten klingelte es bereits das erste mal im Kasten der Gäste aus Hergershausen durch Mohamed El Yahiaoui, der mit zwei weiteren Treffern zum 2:1 (14.) und 3:1 (15.) einen lupenreinen Hattrick komplettierte. In der 24. Minute traf Hannes Renner zum 4:1 Halbzeitstand.

Nach der Pause stürmte Viktorias Nachwuchs weiter auf das Hergershausener Tor und Zakaria Titou Allous trug sich mit seinem Treffer zum 5:1 (27.) kurz nach Anpfiff ebenfalls in die Torschützen Liste der Kreisklasse 5 ein. In der 36. und 47. Minute mussten dann noch die Treffer zum 5:3 Endstand hingenommen werden.

Somit sind die E3-Junioren in der Hauptrunde noch ungeschlagen und stehen mit 4 Punkten aus zwei Spielen auf Tabellenplatz 3. Der erste Saisonsieg konnte dann anschließend bei der mannschaftsinternen Weihnachtsfeier im Vereinsheim gebührend gefeiert werden.

Schon am kommenden Mittwoch geht es vor der Winterpause für die Jungviktorianer nochmal zur punktgleichen Viktoria aus Dieburg.

Last Minute Sieg für U13 im Verfolgerduell

Am Samstag stand für Viktorias U13 ein weiteres Verfolger Duell gegen Hassia Dieburg an.

Die erste Halbzeit war geprägt von unzähligen nicht genutzten Torchancen und zu viel Eigensinnigkeit. Man lies die Gegner wenig in die eigene Hälfte und Viktorias Nachwuchs dominierte das Spiel.

Jedoch gelang es den Hausherren aus Dieburg die bis dahin einzige Torchance durch einen Freistoß in der 18. Minute mit 1:0 in Führung zu gehen.

Jedoch ließen sich die Jungviktorianer davon nicht beeindrucken und spielten weiterhin unermüdlich auf das gegnerische Tor.

In der 25. Minute gelang es Maxi Beidokat mit einem ansehnlichen Fernschuss den 1:1 Ausgleichstreffer zu erzielen.

In der zweiten Halbzeit drängte Viktorias U13 auf den Führungstreffer, der einfach nicht gelingen wollte. Hassia Dieburgs Schlussmann schien unbezwingbar und das Tor zugemauert.

Kurz vor Schluss (60.) erlöste dann Alae Bouazzaoui seine Mannschaft und traf ebenfalls sehenswert aus halb rechter Position zum 1:2 Führungstreffer und packte die 3 Punkte im Verfolgerduell in die Tasche.

Viktorias U13 beißt sich somit zur Winterpause auf Platz 2 hinter dem SV Münster fest und hat nun 6 Punkte Abstand zum Tabellen 3.

Mit diesem Puffer geht es nun in die Winterpause, bevor es im neuen Jahr am 08.03.2025 zum Spitzenspiel der Kreisliga Dieburg geht. Hier lädt der Tabellenführer SV Münster Viktorias U13 zum Kampf um die Tabellenspitze.

Derzeit Führt der SV Münster die Tabelle ungeschlagen mit 15 Punkten an. Viktorias Nachwuchs steht mit 13 Punkten auf Tabellenplatz 2.

Letztes Heimspiel vor Winterpause

Am kommen Sonntag heißen wir den FSV Spachbrücken zum letzten Heimspiel vor der Winterpause im Urberacher Waldstadion willkommen. Das letzte Aufeinandertreffen fand am 03.10.2024 statt und endete mit einem 0:2 Auswärtssieg!

Am Tag der Deutschen Einheit reiste der FC Viktoria zum Auswärtsspiel gegen den FSV Spachbrücken. Die Hausherren hatten ihre letzten zwei Spiele mit 3:0 gewonnen.

Auf schlechten Platzverhältnissen zeigte die Viktoria, wie gut man trotzdem darauf spielen konnte. Schon nach sieben Minuten fiel das 0:1. Julius Müller spielte einen Doppelpass mit Leon Lake und legte dann für Daniel Lotz auf, der sich nicht zweimal bitten ließ und platziert unten links vom Sechzehner aus abschloss.

Daraufhin dominierte die Viktoria das Spiel und konnte sich noch weitere Chancen erspielen, diese aber zunächst nicht nutzen. Julius Müller tauchte einmal frei vorm gegnerischen Tor auf, entschied sich aber falsch und legte quer. Dann verflachte die Partie ein wenig, bis die Gäste kurz vor der Pause nach einem Standard erfolgreich waren. Die Flanke von Dominik Wolf landete bei Tristan Günther, der verarbeitete den Ball super und vollstreckte zum 0:2 (45.+2).

Die zweite Hälfte war zäh. Viele Zweikämpfe, Fouls und Unterbrechungen. Die Urberacher kamen immer noch ab und zu gefährlich nach vorne, zweimal in Person von Fynn Kantz, doch sie konnten kein weiteres Tor erzielen. Hinten sorgten aber Gero Müller und Phillip Vera Martin dafür, dass die Viktoria heute mal wieder ohne Gegentor blieb.

Am Ende des Feiertags stand die Viktoria nach acht Spielen bei acht Siegen und 24 Punkten bei einem Torverhältnis von 28:6.

Kayhan Özen zum Spiel:

“Spachbrücken hat von 16 Punkten 13 zuhause geholt und reist als 13. in der Tabelle zum Tabellenführer. Es ist keinesfalls despektierlich gemeint wenn wir sagen, dass ein Sieg für uns deshalb Pflicht ist. Das Torverhältnis des FSV spricht für ziemlich knappe Spiele und das bestätigt das Ergebnis aus dem Hinspiel. Wir werden uns dieser Aufgabe stellen und wollen es im letzten Heimspiel vor der Winterpause nochmal krachen lassen!”

Personell fallen die langzeitverletzten Sebastian Will, Mo Taghavi und Marius Hinske aus. Zudem muss auf Patrick Hein und höchstwahrscheinlich auch Dominik Wolf verzichtet werden. Der Einsatz von Dennis Ankenbrand (Muskelverletzung Oberschenkel) ist ausgeschlossen. Fraglich ist, ob unser Keeper Phillip Vera Martin pünktlich zum Spiel wieder gesund wird.

Wir wünschen der Mannschaft ein erfolgreiches und verletzungsfreies Heimspiel!

E4 kämpft sich gegen SV Groß-Bieberau 2 an die Tabellenspitze

Beim letzten Heimspiel im Jahr 2024 war am vergangenen Samstag der 2015 Jahrgang des SV Groß-Bieberau zu Gast.

Unsere Jungs der E4 sind nur schwer ins Spiel gekommen. Hinten ließ man dem Gegner einige Torchancen zu und vorne nutzte man die eigenen guten Torchancen nicht konsequent aus. Dies führt zu einem frühen 0:3 für den Gegner.

Doch unsere Nachwuchsviktorianer zeigten großen Kampfgeist und stellten bis zur Halbzeit noch auf 4:3, sehr zur Freude der zahlreichen Zuschauer.

Nach der Pause blieb es bei einem kampfbetonten Spiel bei dem unser 2016er Jahrgang gut gegen den älteren Jahrgang mithalten konnte. Nach dem zwischenzeitlichen 4:4 Ausgleich konnte die E4 noch kurz vor Schluß den viel umjubelten Siegtreffer erzielen.

Am Samstag, den 30.11.2024, wollen die Jungviktorianer die Tabellenführung im Derby bei der Germania Ober-Roden unbedingt verteidigen. Es wird das letzte Spiel dieses Jahr unter freiem Himmel sein, bevor dann die Wintersaison mit zahlreichen Hallenturnieren startet.

Daniel Lotz gewinnt Sonderpreis beim Ortspokalschießen

Beim diesjährigen Ortspokalschießen stellte die Viktoria ein Team, welches den Titel vom letzten Jahr verteidigen wollte.

Dies gelang leider nicht und man erreichte „nur“ den dritten Platz. Das Team war trotzdem sehr zufrieden mit der eigenen Leistung.

Besonders freuen durfte sich Daniel Lotz, der einen Sonderpreis im „Mickey-Maus-Schießen“ für den besten 10er gewann!

Das Team bestand aus Matthias und Sebastian Gawliczek, Dennis Ankenbrand, Luca Dambmann und Daniel Lotz.

Gratulation an das Team für die gute Leistung!