E2 triumphiert mit 8:2 gegen FV Eppertshausen

Bei strahlendem Sonnenschein und voller Vorfreude auf den Einsatz trat der FC Viktoria Urberach heute auf dem Kunstrasenplatz in Eppertshausen an. Schon von Beginn an war den Jungs anzumerken, wie sehr sie sich darauf freuten, wieder auf dem Platz zu stehen.

Blitzstart und Offensivfeuerwerk in der ersten Halbzeit

Das Spiel begann furios: Emir brachte unsere Mannschaft bereits in der 2. Minute mit 0:1 in Führung. Doch die Gastgeber aus Eppertshausen ließen sich nicht lange bitten und glichen nur eine Minute später zum 1:1 aus.

Unsere Jungs zeigten sich davon unbeeindruckt und spielten weiter mutig nach vorne. In der 7. Minute legte Emir mit einem perfekten Pass auf Paul auf, der eiskalt zum 1:2 verwandelte. Von da an übernahm Viktoria Urberach die Kontrolle und baute die Führung kontinuierlich aus: Emir erzielte mit einem Doppelschlag in der 15. und 17. Minute das 1:3 und 1:4, ehe Diego in der 21. Minute mit seinem leidenschaftlichen Einsatz das 1:5 markierte.

Mit einer klaren Führung ging es in die Halbzeitpause. Die Trainer Ibo und Akin nutzten die Gelegenheit, um die Mannschaft weiter zu motivieren und sie daran zu erinnern, nicht nachzulassen.

Die zweite Halbzeit begann mit einem schnellen Gegentreffer der Gastgeber, die in der 27. Minute auf 2:5 verkürzten. Doch Viktoria Urberach ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Mit viel Kampfgeist und spielerischem Können beschäftigten unsere Jungs die Abwehr und den Torwart des FV Eppertshausen weiterhin intensiv.

Dann kam erneut die große Show von Emir: Mit einem Dreierpack in der 36., 40. und 44. Minute schraubte er das Ergebnis auf 2:8 und krönte seine herausragende Leistung mit insgesamt 6 Toren. Die Mannschaft spielte bis zum Schlusspfiff konzentriert weiter und feierte einen verdienten 8:2-Erfolg.

Nicht nur die Spieler auf dem Feld, sondern auch die Auswechselspieler und die Zuschauer am Rand unterstützten die Mannschaft mit voller Begeisterung. Die Stimmung war großartig, und es war spürbar, wie sehr das Team diesen Sieg genossen hat.

Mit einer beeindruckenden Leistung, tollem Teamgeist und großer Spielfreude feierte FC Viktoria Urberach einen überzeugenden Auftaktsieg. Glückwunsch, Jungs – weiter so!

Für Winni

Viktoria wieder auf Kurs

Nach dem Unentschieden im ersten Pflichtspiel des Jahres wollte der FC Viktoria Urberach am Sonntag gegen Hassia Dieburg II wieder auf die Siegerstraße abbiegen. Bei traumhaftem Sonnenschein taten sie das auch.

In der Anfangsphase waren sie die bessere Mannschaft. Die Gäste stifteten zwar immer wieder ein wenig Unruhe, aber das Spiel nach vorne der Hausherren war zielstrebiger. Immer wieder brachen sie mit Tristan Günther oder Julius Müller über die linke Seite durch. Letzterer war es dann auch, der in der 14. Minute eine Ecke hereinbrachte, die ein Dieburger Verteidiger nur noch ins eigene Tor klären konnte.

Tristan Günther andererseits hatte großen Anteil am 2:0, das er Dennis Ankenbrand punktgenau servierte, dieser schloss dann flach ins rechte Eck ab.

Trotz der recht komfortablen Führung der Gastgeber gab sich die Hassia aber noch nicht geschlagen und lief weiter vorne an. Bis zur Pause gab es aber keine nennenswerte Torchance mehr.

In der zweiten Hälfte war die Viktoria bemüht, die Führung souverän zu verteidigen. Das funktionierte aber nicht lange. In der 56. Minute brauchten sie zu lange, um den Ball rauszuspielen. Die Stürmer der Gäste konnten ihn klauen und nutzten den Fehler eiskalt aus.

Darauf reagierte der Tabellenführer aber schnell. Ein Steckpass von Lulzim Bajrami erreichte Tristan Günther, weil er schneller als die komplette Dieburger Hintermannschaft war. Ein trockener Abschluss bescherte das 3:1.

Abermals verschaffte die 2-Tore-Führung aber nicht die erhoffte Ruhe. Die Hassia konnte nur fünf Minuten später erneut den Anschlusstreffer erzielen. Ein Freistoß wurde nicht ausreichend geklärt und der Nachschuss landete im Tor. Um ein Haar hätten die Urberacher sogar den Sieg komplett aus der Hand gegeben. Der Schiedsrichter zeigte nach einem Foul von Lulzim Bajrami auf den Punkt, Strafstoß für Dieburg. Es rettete aber die Latte.

In der Schlussphase konnten sich die Gastgeber dann aber ein wenig aus dem Druck lösen und waren selbst dem 4:2 näher als die Gäste dem 3:3. Nach einer Flanke von Julius Müller scheiterte Fynn Kantz knapp am Dieburger Schlussmann. So blieb es bei dem knappen Sieg.

Mit Blick auf die anderen Partien konsolidiert die Viktoria damit ihre Tabellenführung und haben nun 10 Punkte Abstand auf die nächsten Mannschaften. Nächsten Sonntag geht es zum Auswärtsspiel nach Klein-Zimmern.

Tore:
1:0 M. Müller (ET) (14.)
2:0 D. Ankenbrand (21.)
2:1 O. Attaleb (56.)
3:1 T. Günther (69.)
3:2 M. Ferrandina (74.)

Aufstellung:
L. Dambmann – S. Will (66. M. Hirsch), J. Günther, D. Wolf, T. Günther – P. Moser, C. Gawliczek, D. Ankenbrand (66. L. Bajrami) – J. Müller, F. Kantz, D. Lotz

E1 startet erfolgreich in 2025

Auf die E1 des FC Viktoria Urberach warten anstrengende Wochen. Nachdem im vergangenen Jahr viele Spiele abgesagt wurden, gibt es jetzt viele englische Wochen mit Nachholspielen. Dazu kommt das anstehende Kreispokalhalbfinale. Das erste Pflichtspiel bestritten sie am Samstag, es ging auswärts zum SV Groß-Bieberau. Die Blauweißen wollten den Grundstein dafür legen, in der Tabelle nach oben zu klettern. Bis jetzt hatten sie nur ein Spiel in der Kreisliga bestritten, andere Mannschaften stehen schon bei vier Spielen.

Mit Groß-Bieberau wartete direkt ein starker Gegner auf die in Pflichtspielen noch ungeschlagene E1. Von Angst war aber keine Spur. Direkt störten sie die Heimmannschaft tief in der eigenen Hälfte. Die hohen Balleroberungen wurden häufig gefährlich, anfangs wollte der Ball aber noch nicht ins Tor. Die schnellen Stürmer der Gastgeber verteidigten Nick Huder und Felix Borchardt souverän.
In der 15. Minute zappelte der Ball dann das erste Mal im Netz. Jonathan Tchonang konnte jubeln, nachdem er ihn im gegnerischen Tor zur 0:1-Führung untergebracht hatte. Daraufhin kamen die Gastgeber aber ein wenig besser rein. Bis zur Halbzeit störten sie jetzt die Orwischer schon weit vorne. Wirklich gefährliche Abschlüsse gab es aber nicht. Dafür tauchten die Gäste nochmal in Form von Anton Walter vor dem Tor auf, dieser scheiterte aber knapp am Pfosten.

Nach der Pause verteidigte die Viktoria tiefer, woraufhin Groß-Bieberau sich erstmal neu sortieren musste. Das nutzte die Viktoria dann auch aus. Bei einem Ballgewinn startete Jonah Stosiek gedankenschnell in die Tiefe, wo er von Jonathan Tchonang eingesetzt wurde und sicher zum 0:2 verwandelte. Mit zwei Toren Vorsprung ließen die Urberacher dann auch nichts mehr anbrennen. Sie legten sogar noch ein Tor drauf. Jonah Stosiek schnürte den Doppelpack, indem er den Ball mit rechts in den Winkel schlenzte.
Die Torhüter Luis Gelsheimer und Emil Go, die in der Pause getauscht hatten, konnten sich beide über die gehaltene Null freuen.

Mit diesem erfolgreichen Start lässt sich optimistisch in die nächsten Wochen blicken. Viel Zeit zum Feiern bleibt aber nicht, schon am kommenden Mittwoch, den 12.03. um 18 Uhr heißt der Gegner DJK Viktoria Dieburg beim Flutlichtheimspiel.

Auftakt nach Maß: E2 startet mit Kantersieg in die Saison

Schaafheim – In einer nebligen Kulisse startete der FC Viktoria Urberach am Samstag um 10 Uhr mit einem überzeugenden 7:2-Auswärtssieg gegen den FC Viktoria Schaafheim. Trotz der frühen Stunde waren die Gäste von Beginn an wach und setzten ein erstes Ausrufezeichen.

Bereits in der ersten Minute tasteten sich beide Mannschaften vorsichtig aneinander heran, doch dann dauerte es nur kurz, bis Emir den Ball im Netz zappeln ließ und die Gäste mit 1:0 in Führung brachte. In der Folge entwickelte sich ein munteres Hin und Her, in dem auch Schafheim seine Chancen suchte. In der 24. Minute belohnte sich das Heimteam schließlich mit dem verdienten Ausgleich zum 1:1. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte begann furios: Kaum war der Anpfiff ertönt, brachte Paul den FC Viktoria Urberach mit einem schnellen Treffer erneut in Führung – 1:2. Doch damit nicht genug: Wenige Minuten später baute Paul mit einem weiteren Tor die Führung auf 1:3 aus. Die Gäste bekamen nun Oberwasser und zeigten einige schöne Kombinationen. Emir nutzte dies und erhöhte mit einem Doppelpack auf 1:5.

Doch damit nicht genug: Lounis schnappte sich den Ball, setzte sich durch und markierte das 1:6. Schaafheim bewies jedoch Moral und verkürzte auf 2:6. Doch die Antwort der Urberacher ließ nicht lange auf sich warten. Emran setzte mit dem 2:7 den Schlusspunkt in einer torreichen Partie.

Mit diesem überzeugenden Auswärtssieg hat der FC Viktoria Urberach eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die lange Winterpause der Mannschaft keinen Abbruch getan hat. Die intensive Arbeit in der Halle zahlte sich aus, und die Fans dürfen sich auf eine spannende Saison freuen.

Viktoria vs. Hassia

Am Sonntag empfängt unsere Viktoria den SC Hassia Dieburg. Das Hinspiel fand am 25.08. statt und endete in einem unnötig knappen 2:3 Auswärtssieg!

Schon in der siebten Spielminute verwertete Julius Müller eine Flanke von Tristan Günther direkt zum 0:1. Nur drei  Minuten später wurde Tristan Günther wieder über die rechte Seite geschickt, diesmal verwandelte er selbst.
Daraufhin verlangsamte das Spiel. Die Viktoria verpasste es, die Energie der Anfangsminuten mitzunehmen und weiter auf den Platz zu bringen. Von der Hassia kam sehr wenig. So wurde der Ball die restliche Halbzeit größtenteils hin und her geschoben.

Die zweite Hälfte fing ähnlich an, wie die erste aufgehört hatte, mit dem Unterschied, dass die Hassia die Unkonzentriertheiten der Viktoria besser zu nutzen wussten. So fiel in der 58. der 1:2 Anschlusstreffer durch Mark Hilligard.

Das hatte aber zur Folge, dass die Gäste wieder ein wenig mehr investierten. Mit der Einwechslung von Mohammad Taghavi kam mehr Schwung ins Angriffsspiel. Er spielte Julius Müller frei, der im Sechzehner vom gegnerischen Keeper zu Fall gebracht wurde, Dominik Wolf verwandelte den resultierenden Elfmeter sicher (71.).

Damit war das Spiel aber immer noch nicht gelaufen. Mit dem ersten Eckball des Spiels kamen die Hausherren nochmal mit einem Kopfball auf 2:3 durch Jan Bünger heran. Dieses Ergebnis brachte die Viktoria dann aber über die Zeit.

Kayhan Özen zum Spiel:

„Nach dem enttäuschenden Unentschieden gegen Spachbrücken sind wir gewillt, wieder auf Kurs zu kommen.

Gegen Hassia Dieburg haben wir das Hinspiel in der zweiten Halbzeit unnötig knapp werden lassen und wollen deshalb diesmal über 90min hinweg dem Gegner zeigen, dass wir uns die Meisterschaft holen wollen.

Der Kader vergrößert sich zum Wochenende zwar nicht, dennoch haben wir 14 Spieler, die allesamt ein hohes spielerisches Niveau mitbringen.

Bei unseren Unterstützern gilt es, den Donnerstag wieder gut zu machen!”

Personell fällt der langzeitverletzte Mo Taghavi aus. Zudem muss auf Patrick Hein, Gero Müller, Leon Lake, Jonah Flemmer Pereira und Jan Kantz verzichtet werden.

Wir wünschen der Mannschaft ein erfolgreiches und verletzungsfreies Heimspiel!

Viktoria beginnt 2025 mit Chancenwucher

Am vergangen Donnerstagabend hatte der FC Viktoria Urberach das erste Pflichtspiel des Jahres 2025. Sie empfingen den FSV Spachbrücken. Sie hofften darauf, ihre 7 Punkte Abstand auf Platz 2 auszubauen.

Sie starteten auch dementsprechend. Schon in der achten Minute brach Julius Müller über links durch, scheiterte zunächst am Sprachbrückener Schlussmann, aber nutzte seine zweite Chance zum 1:0. Daraufhin spielte sich die Partie weitesgehend im Mittelfeld ab. Viele Zweikämpfe, wenige Passkombinationen.

Die Gäste nutzten dann ihre erste Chance des Spiels zum 1:1 in der 19. Minute. Vor der Halbzeit hatten die Urberacher aber noch ein paar Chancen. Julius Müller scheiterte bei einem 1-gegen-1 am Torhüter und köpfte daneben. Einen strammen Weitschuss von Paul Moser parierte dieser auch. So ging es mit Unentschieden in die Pause.

Nach der Pause drückten die Hausherren weiter auf die Führung. Sie kamen zu vielen Abschlusssituationen und Eckbällen, aber ohne Ertrag. Unterbrochen wurde diese Drangphase durch den Schiedsrichter, der plötzlich zum Unmut vieler Blauweißer auf Elfmeter für Spachbrücken entschied. Deren Kapitän verwandelte, die Gäste führten. Der Schiedsrichter blieb aber weiter im Mittelpunkt, das Spiel war wegen unnötiger Diskussionen knapp 10 Minuten unterbrochen.

Die verbleibende Spielzeit liefen die Gastgeber jetzt immer wieder an, entschlossen, die anhaltende Serie ungeschlagener Spiele zuhause aufrechtzuerhalten. Sie probierten es spielerisch, auch mit langen Bällen. Das führte auch zu vielen Chancen, die aber nicht zum ersehnten Erfolg führten. Immer wieder blockte die Spachbrückener Hintermannschaft, ihr Keeper war zur Stelle oder der Urberacher Abschluss ging am Tor vorbei.

Erst in der 9-minütigen Nachspielzeit konnten sie aufatmen, als Dominik Wolf eine Flanke von Fynn Kantz zum 2:2-Ausgleich ins Tor köpfte.

Jetzt drückte der Tabellenführer noch stärker. Sie wollten unbedingt 3 Punkte in Orwisch behalten und bekamen auch die Chance dazu. Wieder war Dominik Wolf im Mittelpunkt. Er wurde vom Torwart gefoult und trat zum resultierenden Strafstoß selbst an, scheiterte aber am Foulenden. So blieb es beim 2:2.

Somit müssen sich die Urberacher mit einem Punkt und damit 8 Punkten Vorsprung auf Platz 2 nach 18 Spielen zufrieden geben. Die nächste Chance auf 3 Heimpunkte steht aber schon vor der Tür. Am Sonntag um 15 Uhr empfangen sie Hassia Dieburg II.

Tore:
1:0 J. Müller (8.)
1:1 Y. Yigit (19.)
1:2 H. Zeyrek (57.)
2:2 D. Wolf (90.+2)

Aufstellung:
L. Dambmann – S. Will, J. Günther, D. Wolf, T. Günther – J. Müller, P. Moser, C. Gawliczek, D. Lotz (68. L. Bajrami) – F. Kantz, D. Ankenbrand