D2 setzt sich an die Tabellenspitze – und bleibt!

Bereits am Samstag, den 26.04.25, war die D2 zu Gast in Georgenhausen bei der JFV Gersprenztal III. Das Ziel war von Beginn an klar: Das Spitzenspiel galt es zu gewinnen, um sich Tabellenplatz 1 zurückzuerobern.

Von Beginn an zeigte die Mannschaft, die erstmals mit dem neuen Mannschaftskapitän Lewin Pippig auf dem Rasen stand, dass sie dieses Ziel ernst nimmt. Die erste Halbzeit über dominierten sie das Spiel klar und spielten schön anzusehenden Fußball, Auch hatten sie einige gute Torchancen. Der verdienten Führungstreffer gelang Max Trusheim in der 21. Spielminute nach einer toll herausgespielten Vorlage von Lewin Pippig.

Mit diesem Spielstand gjng es dann zunächst in die Pause. Diese nutzte die gegnerische Mannschaft, um sich neu auszurichten. Demnach war die zweite Halbzeit dann auch wesentlich ausgeglichener und beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe eine sehr spannende Halbzeit, die geprägt war von zahlreichen Chancen und hervorragenden Torwartparaden auf beiden Seiten. Vor allem die letzten Minuten vor Spielende wurden für unsere Jungs nochmal gefährlich, weil die Spieler des JFV unbedingt den Ausgleich wollten. Unsere Abwehr leistete aber hervorragende Arbeit und konnte den Anschlusstreffer verhindern. In im wahrsten Sinne allerletzter Sekunde gelang es Iason Gunkel nach einer schönen Hereingabe von Finn Meisel, den Spielstand auf 2:0 auszubauen. Dies war dann die letzte Aktion vor dem Schlusspfiff. Somit ging die D2 des FCV auf Tabellenplatz 1 in den nächsten Spieltag.

 

Dieser fand am darauffolgenden Samstag auf heimischem Rasen gegen die TG Ober-Roden statt. Und was sollen wir sagen? Die Jungviktorianer zeigten von Beginn bis Ende, wie schöner Fußball geht. Hervorragendes Zusammenspiel, schön anzuschauende Aktionen und am Ende ein verdienter 5:0-Sieg, der die Tabellenführung weiterhin sichert. Die Torschützen des Tages: Lewin Pippig (13‘), Eigentor TG nach Vorlage von Finn Meisel (46‘), Emre Yavasca (51‘) und Mattia D‘Auria (58‘) und nochmal Emre Yavasca (59‘).

 

Am heutigen Sonntag trafen die Jungs unserer D2 – ebenfalls auf heimischem Rasen – auf die D4 der JFV Gersprenztal. Bereits in der Hinrunde konnte man den Gegner mit 2:0 schlagen. Und heute setzten unsere Jungs nochmal einen drauf. Nach einer spielstarken ersten Halbzeit ging man mit 2 Treffern, beide Male traf Lewin Pippig das Runde ins Eckige, in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit merkte man, dass die Gegner aus dem Odenwald noch nicht aufgegeben hatten, denn sie gaben Gas und machten ordentlich Druck. Ein Treffer wollte ihnen aber trotz einiger guter Chancen nicht gelingen, denn unsere Abwehr gab alles und konnte dies erfolgreich verhindern. Im letzten Viertel der Spielzeit dann drehten unsere Jungs nochmal richtig auf. Zunächst konnte Malte Remus nach einer schönen Hereingabe von Emre Yavasca von der Eckfahne aus den Ball ins gegnerische Tor schießen und die Führung auf 3:0 ausbauen. Eine Minute später, in der 57ten Spielminute, traf Lewin Pippig zum dritten Mal an diesem Tag und machte den 4:0 Endstand damit fix.

 

Tabellenplatz 1 weiterhin gesichert und noch 2 Spiele vor Saisonende. Am kommenden Samstag heißt es alles oder nichts, wenn es gegen den FV Eppertshausen geht. Am letzten Spieltag der Saison geht es dann gegen den derzeitigen Tabellenzweiten DJK Viktoria Dieburg. Gegen letztere musste unsere D2 im Hinspiel leider eine knappe Niederlage hinnehmen. Für beide Spiele sind unsere Daumen gedrückt. Die Meisterschaft ist greifbar nahe!

Özen und Viktoria Verlängern

Wir dürfen mit Freude und Stolz verkünden, den Vertrag mit Kayhan Özen als Trainer der 1. Mannschaft des FC Viktoria 09 Urberach um ein weiteres Jahr verlängert zu haben.

Damit geht unser Meister-Trainer nun in die 12. Saison im Blau-Weißen Glücksverein. Der Meistertitel in der Kreisliga A war aber nicht sein erster großer Erfolg. In der Saison 2016/17 der A-Jugend konnten er und sein Team bereits den Kreispokal in die Höhe strecken.

Vor elf Jahren zur Saison 2014/15 begann es für Özen als B-Jugend Trainer bei der Viktoria. Erstaunlich, wenn nicht sogar einzigartig ist, dass einige Spieler der heutigen Meister-Mannschaft bereits zu dieser Zeit unter Özen trainierten. Darunter zählen Dennis Ankenbrand, Tristan Günther, Paul Moser und Phillip Vera Martin.

In der Saison 2015/16 schlossen sich dann Jonah Flemmer Pereira, Julius Günther und Maximilian Hirsch an. Der Rest der Meistermannschaft folge peu à peu aus den Freundeskreisen der bestehenden Spieler. 2018/19 war unser Kapitän Daniel Lotz sogar mal Co-Trainer von Özen.

So ergab sich mit der Zeit ein enger Verbund aus Trainer und Mannschaft. Dieser Verbund ging zur Saison 2019/20 geschlossen aus der A-Jugend in die zweite Mannschaft der Viktoria über. Dort hatte man erst Anlaufschwierigkeiten und landete mit der jüngsten Mannschaft der Liga (Durchschnittsalter 21) auf dem 9. Platz.

Durch den Rückzug der 1. Mannschaft in die Kreisoberliga und den neu eingeschlagenen Kurs des Vereins, wurde Özen zur Saison 2020/2021 zum Trainer der 1. Mannschaft. Und natürlich wollte er dieses Projekt gemeinsam mit seinen Schützlingen angehen. Leider wurde die Saison aufgrund der COVID-19-Pandemie frühzeitig beendet.

Özen nutze die Phase in der nur maximal zwei Leute miteinander unterwegs sein durften für Individual-Training. Dafür nahm er sich einen ganzen Tag am Wochenende Zeit und trainierte seine Jungs abwechselnd in 1,5h Blöcken. Für diese Hingabe waren die Spieler Özen sehr dankbar.

Die Saison 2021/2022 verlief dann sehr unglücklich. Erst scheiterte man um drei Punkte an der Qualifikation für die Aufstiegsrunde. Am letzten Spieltag der Abstiegsrunde schien es durch einen Sieg gegen die SG Klingen so, als hätte man den Klassenerhalt geschafft und der Verein feierte erleichtert und ungebändigt. Dann der Schock: Aberkennung des Siegs gegen Klingen aufgrund eines Formfehlers. Die vielen Einsprüche über mehrere Instanzen halfen nichts und die Viktoria stieg ab. „Diese emotionale Achterbahn sorgte bei unserem Trainer und uns für Tränen der Machtlosigkeit“ hörte man aus dem Spielerkreis.

Trotz dieses herben Rückschlags blieb Özen dem Verein und seinen Jungs treu. Den Jungs, denen er beim erwachsen werden nicht nur zugeschaut hat, sondern durch seine fußballerische Erziehung mit geprägt hat.

Die Saison 2022/23 startete und das Ziel war klar: Aufstieg! Es war eine unfassbare Saison, in der sich mit dem FV Eppertshausen ein Zweikampf um den Titel gegeben wurde. Am letzten Spieltag kam es sogar zum Showdown der beiden Teams, bei dem unserer Viktoria ein Unentschieden zur Meisterschaft genügt hätte. Doch auch hier blieb der Jubel verwehrt, da in den letzten Spielminuten das 1:0 für Eppertshausen fiel. Folglich hieß es Relegation, bei der sich jedoch Hetzbach durchsetzte. 71 Punkte und trotzdem kein Aufstieg klingt surreal, aber in diesem Jahr war es Özen und seinen Männern vergönnt zu feiern.

In der Saison 2023/24 hieß es Anlauf nehmen. Viele Abgänge und wenig Neuzugänge versprachen keine vergleichbar gute Saison. Es reichte nur zu Platz 4.

Zu Beginn der Saison leitete Özen jedoch eine Veränderung im Verein ein, die dem Verein neuen Schwung bringen sollte. Er sprach Spieler aus der 1. und 2. Mannschaft an, die im Ort und im Verein verwurzelt sind und brachte die Idee eines Spielerausschusses ein. Anfangs selbst noch dabei gewesen, klinkte sich Özen bald aus und überließ die Verantwortung über die Aufgaben des Sportvorstands seinen ehemaligen Schützlingen.

Zur Saison 2024/25 konnte Özen auf einen breiten und gereiften Kader blicken, in dem jeder Spieler den anderen vertreten konnte. Özen coachte das Team zu einer Serie von 13 Spielen ohne Niederlage, sodass man in der Winterpause bereits einen Vorsprung von neun Punkten hatte. Nach kurzen Wacklern im Frühling konnte Özen am 27.04.2025 endlich mit seinen Männern die Meisterschaft der Kreisliga A feiern!

Fortsetzung folgt…

Vorstand Sport Fabian Hoch zur Vertragsverlängerung:
„Mit Kayhan haben wir seit langer Zeit einen unvergleichbar engagierten Trainer in den eigenen Reihen, der jederzeit Vereinstreue zeigte. Er prägt nun ein weiteres Jahr eine Ära des Vereins. Seine Ära.
Die Meisterschaft brachte ihm endlich den Lohn für seine harte Arbeit mit dem Team ein.
Im Namen des Vereins bedanke ich mich bei Kayhan für sein bisheriges Engagement und freue mich auf die nächste gemeinsame Saison!“

Erneute Derby-Niederlage

Am vergangenen Sonntag war die TS Ober-Roden zu Gast im Urberacher Waldstadion. Trotz schon entschiedener Meisterschaft wollte die Viktoria dieses Derby natürlich für sich entscheiden.

Bei viel Sonne sahen die Zuschauer ein Spiel, das sich größtenteils im Mittelfeld abspielte. Viele Zweikämpfe, wenig längerer Ballbesitz. Die Gäste verteidigten hoch und ließen die Urberacher nicht ihr Passspiel aufziehen. Zu vielen nennenswerten Torchancen kam es auf beiden Seiten nicht. Phillip Vera Martin parierte ein paar Mal gut, auf der anderen Seite verfehlte Tristan Günther knapp.
Kurz vor der Pause erzielten die Ober-Röder dann das einzige der Tor der ersten Hälfte. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld wurde der Ball über die Linie gedrückt.

Nach der Pause ging das Spiel ähnlich weiter. Für die Urberacher Moral denkbar unglücklich fiel das 2:0 kurz nach der Pause. Ein Ball rutschte durch die Abwehr, Vera Martin blieb keine Chance.

Gegen Ende der Partie wurde es ein wenig hitzig, es gab mehrere Zehn-Minuten-Strafen. Doch auch die zwischenzeitliche Überzahl konnten die Viktorianer nicht für sich nutzen, die TS erhöhte sogar noch auf 3:0.

Das verlorene Derby schmeckt natürlich bitter, die Meisterschaftsstimmung hat aber nur einen leichten Dämpfer abbekommen. Die TS macht mit den 3 Punkten den Kampf um die Relegation zumindest noch einmal spannend. Für die Viktoria geht es nächste Woche auswärts gegen Viktoria Dieburg.

E2 mit kämpferischem Auswärtssieg bei bestem Fußballwetter

An diesem sonnigen Samstagmittag um 13:45 Uhr trat der FC Viktoria beim FSV Spachbrücken an. Bei bestem Fußballwetter war die Devise klar: Den Tabellenvorletzten nicht unterschätzen und mit voller Konzentration ins Spiel gehen. Doch unsere Jungs wurden früh überrumpelt – bereits in der ersten Spielminute nutzte der FSV Spachbrücken eine Kontermöglichkeit eiskalt aus und ging mit 1:0 in Führung, nachdem unsere Jungs eine 100% Torchance vergaben.

Davon ließen sich die Jungs jedoch nicht entmutigen. Das Spiel wurde auf die Hälfte des Gegners verlagert und es gab eine Torchance nach der anderen für unsere Jungs, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Entweder war der gegnerische Torwart zur Stelle oder das Aluminium stand im Weg. In dieser intensiven Phase des Spiels ging es in den Zweikämpfen robust zur Sache – nicht immer fair von Seiten der Gastgeber. Besonders Luc Haun musste einiges einstecken, kämpfte sich aber immer wieder durch und wurde kurz vor dem Halbzeitpfiff belohnt: Mit einem sehenswerten Treffer glich er zum 1:1 aus.

In der Halbzeitpause sammelten sich die Spieler im Schatten, wo die Trainer Ibo und Akin klare Worte fanden. Mit neuer Motivation und Teamgeist kamen die Viktorianer zurück auf den Platz – und das zeigte Wirkung.

Paul Janek unser Flügelstürmer fiel aufgrund einer Prellung an der Hand aus, jedoch kam er pünktlich zur zweiten Halbzeit um seine Mannschaftskameraden anzufeuern. Unser Kapitän Emir Bakan versprach – für Paul ein Tor zu schießen und das ließ nicht lange auf sich warten.

Nach dem Wiederanpfiff dauerte es nicht lange, bis Emir Bakan zur Stelle war und mit einem platzierten Schuss das 1:2 erzielte welches er dem verletzen Paul widmete. Keine 3 Minuten später folgte ein stark getretener Eckball von Erdem Takmaz, den Lounis Versbach mit einem wuchtigen Kopfball zum 1:3 verwandelte – sein erstes von zwei beeindruckenden Kopfballtoren an diesem Tag.

Mohamed Allous Titous gewann viele Zweikämpfe im Mittelfeld und ist zum Dauerbrenner der Mannschaft geworden.

Der FSV verkürzte zwischenzeitlich auf 2:3, doch unsere Jungs blieben ruhig und fokussiert. Wieder war es eine Ecke von Erdem Takmaz und Lounis Versbach war zur Stelle – erneut landete der Ball per kraftvollem Kopfstoß im Netz: 2:4. Seine Kopfballstärke war heute ein entscheidender Faktor für die Viktoria.

Nach einem schnellen Umschaltspiel nutzte Emir Bakan eine Lücke in der Abwehr und versenkte den Ball souverän zum 2:5.

Den Schlusspunkt setzte schließlich Diego Sezgin, der sich nach mehreren unglücklichen Abschlüssen belohnte. Nach einer klassen Flanke von Emir Bakan schloss er sicher zum 2:6 ab.

In der Schlussphase wurde es nochmals hitzig. Der Gegner spielte zunehmend körperbetont, und Emran Nouri wurde in einem harten Zweikampf von zwei Spielern getroffen und musste humpelnd den Platz verlassen. Trotz allem brachte die Mannschaft den Sieg souverän über die Zeit.

Der FC Viktoria zeigte nach frühem Rückstand große Moral, spielerische Stärke und einen beeindruckenden Teamgeist. Besonders Lounis Versbach glänzte mit zwei Kopfballtoren nach Standardsituationen und wurde so zum entscheidenden Faktor. Mit einem verdienten 2:6-Sieg im Gepäck geht es nun gestärkt in die nächste Partie. Wir wünschen Emran Nouri eine schnelle Genesung!

E1 wieder auf Kurs

Nachdem die E1 des FC Viktoria Urberach am letztes Wochenende ihr erstes Spiel dieser Ligasaison verloren hatte, wollten sie am vergangenen Samstag zuhause gegen den SV Groß-Bieberau wieder in die Spur finden.

Die Jungs begannen hellwach. Mit hohem Pressing setzten sie die Gäste tief in deren Hälfte unter Druck. Das funktionierte, schon nach einer Minute eroberte Fabian Enache den Ball und stellte auf 1:0.

Danach war es ein offenes Spiel. Klare Torchancen gab es wenige, beide Abwehrreihen standen gut. Torhüter Luis Gelsheimer bereinigte alles, was in Richtung Tor kam. Erst kurz vor dem Pausenpfiff drehten die Gastgeber dann noch einmal auf. In einem Konter legte Jonah Stosiek auf Jonathan Tchonang, dessen Abschluss noch vom gegnerischen Keeper geblockt wurde. Den resultierenden Abpraller staubte Anton Walter aber gekonnt ab.

Und sie legten noch einen drauf. Felix Borchardt, eigentlich Verteidiger, beackerte seinen Gegenspieler bis zur Eckfahne in der gegnerischen Hälfte. Seine Hartnäckigkeit zahlte sich aus, durch den gewonnen Zweikampf stand Jonah Stosiek frei vor dem gegnerischen Torwart und schob zum 3:0-Pausenstand ein.

Die zweite Hälfte begann aber wieder weniger eindeutig und war von vielen Zweikämpfen geprägt. Das Urberacher Mittelfeld um Fynn Marquart und Jonah Stosiek versuchte viel, konnte sich aber zunächst nicht belohnen. Erst der Treffer von Leonardo Sangiorgio zum 4:0 verschaffte wieder mehr Ruhe. Auf links freigespielt ließ er zwei Gegenspieler stehen und versenkte sehenswert in die rechte Ecke.
Doch damit noch nicht genug. Kapitän Nick Huder wollte dem Spiel noch seinen Stempel aufsetzen. Mit einem Elfmeter und einem Innenpfosten-Schuss von der linken Seite markierte er den 6:0-Endstand.

Souverän zeigten die Jungs ihre Antwort auf das verlorene Spiel letzte Woche, sie können stolz auf ihre Leistung sein. Zeit zum Durchatmen gibt es aber nicht, schon am Dienstag steht das Rückspiel gegen den TSV Harreshausen an, zuhause um 17:30 Uhr.

Derby!

Am Sonntag empfängt unsere Meister-Mannschaft die TS Ober-Roden II zum Derby im Urberacher Waldstadion! Um 15 Uhr heißt es Revanche für das Hinspiel, welches am 20.10.2024 mit 2:1 verloren ging.

Mit dem Donnerstagspiel in den Knochen und vielen Ausfällen reiste der FC Viktoria Urberach am Sonntag den 20.10.2024 nach Ober-Roden zum Derby gegen die TS.

Sie starteten sehr motiviert. Mit der ersten Aktion des Spiels brach Leon Lake durch und legte den Ball am gegnerischen Keeper Steffen Hitzel vorbei zum 0:1.

Danach verschob sich das Spiel aber in eine andere Richtung. Die Viktoria wurde zu passiv, die TS hatte den Großteil an Ballbesitz und Chancen. Zwei davon konnten sie in der 19. und 31. Minute nutzen, um das Spiel zu drehen.
Mit Besserungsbedarf ging es in die Halbzeitpause.

Aus der Kabine kamen die Urberacher dann auch besser, auch wenn sie weitere Ausfälle zu beklagen hatten. Sie hatten mehr Ballbesitz, konnten ihn aber nicht gut nutzen.

Eine Zeitstrafe auf Ober-Rodener Seite und die damit verbundene Überzahl blieb auch ohne Ertrag. Das Spiel war geprägt von vielen Unterbrechungen durch Fouls von beiden Seiten.

Eine gute Chance konnten die Blauweißen sich erarbeiten, Paul Mosers Schuss wurde aber auf der Linie geklärt.

Am Ende müssen die Urberacher die erste Niederlage der Saison an einem gebrauchten Nachmittag hinnehmen. Nicht die beste Vorstellung beider Teams in einem Derby, das in der Vergangenheit mehr Tempo zu bieten hatte.

Kapitän Daniel Lotz zum Derby:

„Derby bedeutet, dass trotz der sicheren Meisterschaft der Wille zu spüren sein wird, den Gegner an die Wand zu spielen. Wir haben zusätzlich die Chance, der Turnerschaft die Relegationsträume zu nehmen.

Es gilt, die Hinspiel-Niederlage wieder gut zu machen und zu zeigen, warum uns in der Tabelle 18 Punkte voneinander trennen.

Wir freuen uns auf die Derbystimmung im Waldstadion!“

Personell fallen die langzeitverletzten Julius Günther und Mo Taghavi aus. Zudem muss auf Patrick Hein, Gero Müller, Paul Moser und Leon Lake verzichtet werden.

Wir wünschen der Mannschaft ein erfolgreiches und verletzungsfreies Derby!