Chancenlos beim Tabellendritten

Bei bestem Fußballwetten ging es heute für unsere Zweitvertretung gegen die drittplatzierte Mannschaft aus Groß-Bieberau. Von Anfang an zeigte sich das tabellarische Kräfteverhältnis auch auf dem Platz. Bereits in der 4. Spielminute traf der Gastgeber durch den dreifach-Torschützen aus dem Hinspiel Janis Barkhausen zum 1:0.

Unsere Viktoria verteidigte tief und machte die Räume ordentlich eng, sodass so wenig Spielraum wie möglich entstand. Der Groß-Bieberauer Angriff trat am heutigen Sonntag sehr flexibel auf und konnte daraus bereits in der 15. Minute Profit ziehen und auf 2:0 erhöhen. Weiterführend war es dann in der 28. Minute Louis Siebel, welcher zum 3:0 Halbzeitstand einschob.

Direkt nach der Halbzeit erhöhte der Gastgeber auf 4:0 und in der 70. Minute auf 5:0. Gegen Ende des Spiels erhielt unsere Viktoria mehr Spielanteile und eine Torchance durch Marcel Spanheimer in der Nachspielzeit, welche souverän verteidigt wurde.

Hervorzuheben ist die Torhüterleistung des kurzfristig eingesprungenen Feldspielers Mike Bönisch.

Tore:
1:0 J. Barkhausen (4.)
2:0 L. Seibel (15.)
3:0 L. Seibel (28.)
4:0 L. Seibel (46.)
5:0 P. Hartman (70.)

Mannschaft:

M. Bönisch – Y. Gür, R. Valva, F. Hoch, N. Müller – Y. Hock, M. Hirsch, F. Brecic – M. Spanheimer, S. Yigit, E. Platacis (65. D. Beciri)

Wolf-Freistoß sichert Tabellenführung

Am vergangenen Sonntag hieß es Schaafheim zuhause gegen Urberach zum Viktoria-Duell. Ein Sieg wäre wichtig für Schaafheim, um die Aufstiegsträume aufrechtzuerhalten. Ein Urberacher Sieg würde einen weiteren großen Schritt Richtung Meisterschaft bedeuten.

Man merkte beiden Teams die Wichtigkeit dieses Spiels auch an. Sie wollten hinten keine Fehler machen und waren nach vorne oft ein wenig überhastet. Bei allen halbwegs gefährlichen Angriffsaktionen pfiff der Schiedsrichter und entschied auf Abseits, auf beiden Seiten. So war es ein recht highlightarmes Spiel in der ersten Hälfte. Eine kleine Unaufmerksamkeit der Urberacher konnten die Schaafheimer nicht bestrafen. Auf der anderen Seite kam Tristan Günther zum Abschluss, schoss aber leicht vorbei. So ging es mit 0:0 in die Pause.

In der zweiten Hälfte kippte das Spiel dann leicht in Richtung Urberach. Sie konnten die Schaafheimer in der eigenen Hälfte unter Druck setzen und kamen so immer wieder zu gefährlichen Situationen. Jonah Flemmer Pereira wurde kurz nach Wiederanpfiff in gefährlicher Position gefoult. Den resultierenden Freistoß drehte Dominik Wolf gekonnt um die Mauer, vom Pfosten prallte der Ball ins Tor.

Mit dem 0:1 im Rücken liefen die Urberacher weiter an. Jonah Flemmer Pereira konnte einen Traumpass von Tristan Günther nicht veredeln. Julius Müllers Schuss wurde geblockt. So mussten sich die Gäste mit dem Vorsprung von einem Tor zufrieden geben und das Spiel verflachte allmählich. Die Schaafheimer wurden gegen Ende des Spiels noch ein wenig gefährlicher, doch die wirklich großen Torraumszenen blieben aus. Phillip Vera Martin parierte alles, was auf sein Tor kam. Bei einem für den Torwart unangenehmen Freistoß, der vor ihm aufsetzte, reagierte er trotz schlechter Sicht glänzend. So blieb es beim 0:1-Endstand.

Mit diesem wichtigen Sieg im Rücken verfestigen sich die Urberacher Meisterschaftsträume zunehmend. Bei sechs verbleibenden Spielen stehen sie mit 10 Punkten Abstand auf Platz 1. Der nächste Gegner heißt am Ostersamstag auswärts Viktoria Klein-Zimmern.

Tore:
0:1 D. Wolf (48.)

Aufstellung:
P. Vera Martin – J. Günther, J. Kantz, D. Wolf, J. Flemmer Pereira – C. Gawliczek, D. Ankenbrand (90. D. Lotz), C. Frank (75. M. Hirsch) – J. Müller (67. S. Will), F. Kantz, T. Günther

Topspiel in Schaafheim

Am kommenden Sonntag ist unsere Viktoria um 15 Uhr zu Gast bei der Viktoria aus Schaafheim. Das Hinspiel endete am 10.11.2024 in einem 2:2 Unentschieden.

Der FC Viktoria Urberach stand schon vor dem Duell mit dem Tabellenzweiten Viktoria Schaafheim als Herbstmeister fest. Sie hatten die Chance, 9 Punkte zwischen sich und den Rest der Liga zu bringen.

Sie kamen aber denkbar schlecht in die Partie rein. Nach 22. Minuten lagen sie mit 0:1 hinten. Daraufhin kamen sie aber immer besser ins Spiel. Das Mittel der Wahl der Schaafheimer Verteidiger waren sehr häufig Fouls, immer wieder war den Urberacher Stürmern ein Bein oder eine Schulter im Weg. Einen Freistoß aus guter Position setzte Dominik Wolf an die Latte. Zum Ende der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber sehr viel Ballbesitz, entschieden sich aber in den letzten Momenten häufig falsch, so ging es mit dem Rückstand in die Pause.

Nach der Pause waren die Blauweißen weiter die bessere Mannschaft. In der 69. Minute waren sie dann das erste Mal erfolgreich. Sie kombinierten durch die Mitte, nach ein wenig Durcheinander landete der Ball vor den Füßen von Julius Müller, der ihn wuchtig im gegnerischen Tor unterbrachte.

Nur 7 Minuten später war es wieder Julius Müller, der diesmal von Leon Lake freigespielt wurde. Mit dem linken Fuß scheiterte er zunächst am gegnerischen Keeper, im Nachschuss drehte er dann aber das Spiel. Wenige Minuten danach legte Fynn Kantz auf Leon Lake quer, der dann aber die Entscheidung verpasste.

Kurz vor Schluss konnten die Schaafheimer dann noch den Ausgleich erzielen. Die Urberacher schafften es nicht, den Ball ordentlich zu klären und die Gäste flankten ihn nochmal rein. Leider sah der Schiedsrichter die Abseitsposition nicht und Phillip Vera-Martin musste hinter sich greifen. Vorher hatte der Urberacher Schlussmann eine weitere Chance überragend vereitelt.

Coach Kayhan Özen zum Spiel:

„Wir wollen den Heimsieg gegen Groß-Umstadt bestätigten und die drei Punkte aus dem Topspiel in Schaafheim mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns, bei bestem Wetter eine gute Startelf stellen zu können.

Schaafheim hat ähnlich viele Stärken wie Groß-Umstadt denen wir uns stellen und mit Freude begegnen werden.“

Personell fällt der langzeitverletzte Mo Taghavi aus. Zudem muss verletzungsbedingt auf Paul Moser verzichtet werden. Des Weiteren stehen Leon Lake und Patrick Hein nicht zur Verfügung.

Wir wünschen der Mannschaft ein erfolgreiches und verletzungsfreies Auswärtsspiel!

Doppelschlag leitet Sieg im Topspiel ein

Am vergangenen Sonntag war die Spielvereinigung Groß-Umstadt zu Gast bei der Viktoria in Urberach, Erster gegen Vierten.

Die Viktoria fing gut an. Bei sonnigem Wetter und guten Platzverhältnissen konnten die Jungs ihre spielerischen Qualitäten auf den Platz bringen. Leon Lake wurde in der Anfangsphase am Sechzehner zu Fall gebracht. Den resultierenden Freistoß versenkte Dominik Wolf.

Doch damit nicht genug. Nur wenige Minuten später köpfte Tristan Günther einen Ball aus dem eigenen Sechzehner, über Julius Müller und Colin Frank landete dieser bei Fynn Kantz. Der schickte dann Leon Lake auf die Reise, der sich nicht zweimal bitten ließ und den Konter zum 2:0 veredelte.

Die Urberacher schienen das Spiel im Griff zu haben. Trotzdem rutschte ein langer Ball durch und die Gäste konnten den Anschlusstreffer erzielen. Das brachte die Hausherren aber nicht aus dem Konzept. Sie kombinierten geduldig weiter, nach vielen Stationen waren sie im gegnerischen Sechzehner, wo Julius Günther per Kopf auf Leon Lake ablegte, der aus der Drehung den Doppelpack schnürte. In die Pause ging es mit einer 3:1-Führung.

In der zweiten Hälfte agierte der Tabellenführer weiter souverän. Sie mussten nach knapp 10 Minuten noch einen Gegentreffer verkraften, zeigten aber keine Spur von Hektik. Im Gegenteil, die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Die Kombination, die schon in der ersten Hälfte funktioniert hatte, zündete ein weiteres Mal. Julius Günther bereitete vor und – wer auch sonst- Leon Lake baute mit seinem dritten Treffer die Führung wieder auf 2 Tore aus.

Daraufhin wurde es kurz unschön. Die unnachahmliche Zweikampfführung Tristan Günthers führte zum Durchbrennen der Sicherungen seines Gegenspielers, der sich nur mit einer Tätlichkeit zu wehren wusste. Folgerichtig flog er mit einer roten Karte vom Platz. Gegen 10 Gegner brachte die Viktoria die Führung dann sicher ins Ziel, sie hätten auch noch erhöhen können. Leon Lake verpasste das vierte knapp, nachdem er den Torwart schon umrundet hatte, Julius Müller setzte einen Freistoß an die Latte. So blieb es beim 4:2-Endstand.

Mit Blick auf die anderen Plätze zementiert die Viktoria mit diesem Sieg ihre Tabellenführung. Doch das nächste Spitzenduell wartet bereits nächste Woche. Am Sonntag um 15 Uhr geht es auswärts gegen FC Viktoria Schaafheim.

Orwischer Mai Forelle

Am 1. Mai laden wir euch zur traditionellen „Orwischer Mai Forelle“ am Waldfestplatz Bulau ein!

Ab 10 Uhr geht`s los und um 14 Uhr öffnet das Kuchen-Buffet!

Die ideale Veranstaltung nach einem ausgiebigen Tanz in den Mai 😉

Im Waldstadion gg. SpVgg. Groß-Umstadt

Am Sonntag muss unsere Viktoria im Heimspiel gegen SpVgg. Groß-Umstadt ran. Das letzte Spiel endete am 22.09.2024 im knappen 2:3 Auswärtssieg!

Ein anfänglicher Schlagabtausch der beiden Mannschaften endete im Führungstreffer der Gäste zum 0:1 durch Lake. Fynn Kantz hob den Ball vorher geschickt hinter die Abwehr und brachte somit Lakes Tempo zur Geltung.

Es folgte ein klares Chancenplus der Viktoria, welches aufgrund fehlender Zielstrebigkeit nicht genutzt werden konnte. Gegen den Ball standen die Orwischer stabil und ließen nichts zu.

Mit der Führung im Rücken ging es in die zweite Halbzeit, in der die Viktoria zunächst deutlich wacher war und viele Balleroberungen im offensiven Mittelfeld hatte.

Zuerst konnte Ankenbrand einen tollen Pass in die Tiefe auf Lake spielen, der sicher in linke untere Eck einnetzte.

Danach konnten erst Lake und dann Frank den Ball gegen ihre Gegenspieler behaupten, woraufhin Ankenbrand einen traumhaften Ball zu Fynn Kantz spielte, der von Rechts in den 16er zog und gezielt ins lange Eck zur 0:3 Führung erhöhte.

Jetzt sollte das Spiel eigentlich gelaufen sein, dachten zumindest die mitgereisten Fans.

Leider gelang es der SpVgg. einen Elfmeter herauszuholen, weil Lotz zu ungestüm agierte und seinen Gegenspieler umsenste.

1:3 nach unhaltbarem Elfmeter durch Kofi Lueder (68.).

Der Anschlusstreffer machte die Groß-Umstädter nochmal stark und sie versuchten alles, um vielleicht doch noch einen Punkt daheim zu behalten.

Ein Treffer gelang ihnen sogar tatsächlich noch, nachdem ein Fehlpass in der Vorwärtsbewegung der Viktoria zur Ausgangssituation für einen sehr gut herausgespielten Konter wurde. Ein langer Ball, welcher DAS Mittel der Umstädter war, landete bei Edward, der auf Colucci ablegte, welcher die Murmel wiederum einschob (88.).

Unterm Strich ein Sieg, welcher der hohen Führung zu verdanken war. Bitter für Dambmann, der sich mit seiner herausragenden Leistung einen sauberen Kasten verdient hätte.

Co-Trainer Dominik Wolf zum Spiel:

„Die SpVgg. Groß-Umstadt ist eine sehr spielstarke Mannschaft und aus meiner Sicht mit uns die beste Mannschaft der Liga. Es wird ein sehr interessantes Topspiel. Sie haben aber auch ihre Schwächen die wir kennen und ausnutzen werden.

Von daher freuen wir uns auf das Spiel und wollen den Dreier in Orwisch behalten!“

Personell fällt der langzeitverletzte Mo Taghavi aus. Zudem muss krankheitsbedingt auf Clemens Gawliczek und Patrick Hein verzichtet werden.

Wir wünschen der Mannschaft ein erfolgreiches und verletzungsfreies Heimspiel!

E4 mit verdientem 6:1 Heimsieg gegen TSV Harreshausen 2

Am vergangenen Samstag war die TSV Harreshausen 2 zu Gast bei der E4 im Urberacher Waldstadion.

Unsere Jungs starteten gut ins Spiel und zeigten von Beginn an eine konzentrierte Leistung und gingen durch eine direkt verwandelte Ecke (8.Minute) und einer tollen Passkombination(9.Minute) früh mit 2:0 in Führung. In der 15. Spielminute spielten die Orwischer Buben das 3:0 schön heraus. Dem Gegner wurden nicht viele Chance, außer dem 3:1 in der 15. Minute, gewährt.

Durch schöne Dribblings und Pässen tauchte die Offensive der Orwischer immer wieder gefährlich vor dem Tor unseres Gastes aus Harreshausen auf. Mit einem schönen Solo aus der eigenen Hälfte erhöhte die Viktoria auf 4:1 (24.Minute) und direkt vor der Halbzeit auf 5:1. In Halbzeit 2 erzielte die E4 früh das 6:1 (28.Minute) und ließ es danach etwas ruhiger angehen. Leider verfehlten die anschließenden Torchancen das Tor knapp, die Jungs der Viktoria spielten das Spiel jedoch souverän zu Ende und konnten am Ende einen hochverdienten 6:1 Sieg feiern.

Am kommenden Wochenende reisen die Jungs der E4 zum Turnier des 1.SC Klarental nach Wiesbaden, bevor dann am Montag das MKU-Ostercamp der Viktoria für einen großen Teil unserer Viktoria Kids endlich startet.

Stadtderby E2 schlägt die TS Ober-Roden I

Das heutige Stadtderby zwischen der E2 und der TS Ober-Roden war von Beginn an von Emotionen und Spannung geprägt. Pünktlich um 18 Uhr wurde das Spiel angepfiffen, und schon in der ersten Minute ließ sich Nick Huder nicht lange bitten und erzielte das frühe 1:0 für unsere Mannschaft. Ein Traumstart!

Unsere Jungs spielten wie auf Wolken und dominierten das Geschehen, doch die TS gaben nicht auf und konnten bereits in der 6. Minute den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen. Der weitere Spielverlauf war von intensiven Zweikämpfen geprägt, und stellenweise erinnerte das Spiel an ein Kopfball-Pingpong, da der Ball oft hin und her flog. Unsere Jungs waren jedoch klar spielbestimmend und hatten das Chancen plus auf ihrer Seite nur wollte kein weiteres Tor gelingen. In der 22. Minute nutzte TS Ober-Roden eine Unachtsamkeit unserer Abwehr und erzielte das 1:2. Mit diesem Rückstand ging es in die Halbzeitpause.

Doch unsere Jungs ließen sich nicht entmutigen. Trotz einiger fragwürdiger Aktionen der Gegner kämpften sie weiter. In der 26. Minute leitete Theo Merkel mit einem starken Abschlag den Ball in Richtung Emir Bakan, der diesen souverän zum 2:2-Ausgleich verwandelte. Doch die Freude währte nicht lange, denn TS Ober-Roden konterte und ging erneut mit 2:3 in Führung. Unsere Jungs begannen den Gegner mit gefährlichen Aktionen unter Druck zu setzen und man hatte wieder Chancen ohne Ende, allein Paul Janek lief 3 Mal alleine auf den Torhüter. Nach einer flachen Hereingabe von Lounis Valentin scheiterte Emir Bakan knapp und der Ball ging am Pfosten vorbei ins Seitenaus. Aber Emir Bakan ließ sich nicht beirren und glich in der 45 Minute mit einem Schuss aus 15 Metern zum 3:3 aus. Ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften begann. Es war wieder unser Kapitän und top Torjäger Emir Bakan der seine Klasse bewies und sich in Szene setzte als er den den Ball von Diego Sezgin zugespielt bekommen hatte. Annahme und Mitnahme waren perfekt und aus 20 Metern feuerte er einen Schuss aufs gegnerische Tor der unhaltbar ins Tor ging. Das war der 4:3 Siegtreffer.

Die zahlreichen Zuschauer und auch die Teamkollegen, erlebten ein packendes und spannendes Spiel. Leider wurde das Spiel von zwei schweren Fouls überschattet: Kurz vor der Halbzeit musste Mohamed Titou Allouss nach einem harten Einsteigen am Knöchel verletzt vom Platz und konnte nicht mehr weiterspielen. In der Schlussminute ereignete sich dann ein weiteres rüdes Foul an Paul Janek, der so stark gekämpft hat im Spiel, dass er vom Platz getragen werden musste.

Trotz dieser Rückschläge feierten unsere Jungs nach Abpfiff ausgelassen in der Kabine. Sie hatten sich diesen 4:3-Sieg hart erarbeitet und verdient. Ein spannendes Stadtderby, das allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird!

Jetzt geht’s in die Osterpause und weiter mit dem MKU Ostercamp.

Bittere Niederlage für E1

Am vergangenen Dienstagabend war die E1 des FC Viktoria Urberach zu Gast bei Germania Ober-Roden zum Kreispokal Halbfinale. Am Wochenende ging das gleiche Duell 20:0 zugunsten der Urberacher aus, aber der Pokal schreibt bekanntlich seine eigenen Regeln.

Es waren perfekte Bedingungen für einen Pokalkrimi. Schlechter Platz, Abendspiel, Derby. Die Germania hatte sich einen klaren Plan überlegt. Sie stellten sich mit allem was sie hatten hinten rein und wenn sie den Ball hatten schossen sie ihn lang und weit nach vorne. Dann hofften sie auf Zufallsprodukte, die ihnen ein Tor bescheren konnten. Genauso waren sie dann auch einmal in der ersten Hälfte erfolgreich.
Die Viktoria merkte spätestens mit dem Gegentreffer, dass es ein anderes Spiel als am Wochenende werden würde. Sie nahmen den Kampf an und verteidigten leidenschaftlich. Offensiv versuchten sie ihre Lockerheit zu behalten, mit jedem Abschluss, der abgeblockt wurde oder vorbei ging, wurde das aber schwerer. Nach einer Ecke konnte Fynn Marquart aber den 1:1-Pausenstand erzielen.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spiel außer der Windrichtung wenig. Die langen Bälle des Ober-Rodener Schlussmanns wurden so noch gefährlicher. Direkt der erste davon fiel ins Urberacher Tor, die gesamte Hintermannschaft samt Torwart Emil Go hatte sich verschätzt. Erneut schaffte die Viktoria es aber auszugleichen, Jonathan Tchonang erzielte das 2:2.
Doch die Germania traf tatsächlich auch mit ihrer dritten Chance des Abends. Nach einer Ecke traf der Ball wie beim Flipper mehrere Spieler und war am Ende über der Linie. Für die Gäste blieb aber eigentlich genug Zeit, um das Spiel zu drehen. Und sie gaben noch einmal alles. Immer wieder dribbelte Nick Huder an, um dann selbst zu schießen oder die Stürmer einzusetzen. Doch es sollte heute nicht sein. Einmal traf er die Latte, Jonathan Tchonang und Fabian Enache jeweils einmal den Pfosten. Ediz Köses Kopfball ging knapp am Tor vorbei. So blieb es beim 3:2-Endstand.

Die E1 muss ihre erste Saisonniederlage und damit verbunden leider auch das Pokal-Aus hinnehmen. Sie können trotzdem stolz auf ihren Einsatz sein. Zeit zum Verdauen haben sie in den kommenden Osterferien und im MKU-Ostercamp.